Die Suche ergab 566 Treffer

Zurück zur erweiterten Suche

Re: Sicherungsstarter - was haltet ihr davon?

Genau...eine Lebensdauer von 4 Röhren wird bei allen Sicherungsstartern angegeben.
Normale Starter mit jedem Röhrenwechel...

Und elektronische Starter werden meist mit 100.000 Schaltungen angegeben - aber ansich gibts ja bis auf nen kleinen Elko keine Verschleißteile in so einem Starter...
von g33k0
Donnerstag 14. April 2011, 18:03
 
Forum: Leuchtstofflampen
Thema: Sicherungsstarter - was haltet ihr davon?
Antworten: 73
Zugriffe: 186108

Re: Sicherungsstarter - was haltet ihr davon?

Keine Ahnung. Sagt mal... woran liegt es eigentlich, dass z. B. die ersten Schnellstarter von OSRAM, oder auch andere elektronische Schnellstarter das Vorschaltgerät so derbe hochziehen, dass es in der Zündphase brummt wie sau und die Glühwendel der Röhre total hell sind. Man muss sagen, OSRAM ist ...
von g33k0
Mittwoch 13. April 2011, 15:52
 
Forum: Leuchtstofflampen
Thema: Sicherungsstarter - was haltet ihr davon?
Antworten: 73
Zugriffe: 186108

Re: LS-Röhren etwas schlanker???

T5 HO Variante?! T5 Röhren gibt es ja einmal als HE (High Efficiency = hohe Effizienz) und einmal als HO (High Output = maximale Lichtleistung) Und das auf dem Bild ist meiner Meinung nach ne normale 80W T5 HO Röhre :) Das EVG würde auch dazu passen: Ist ein Multiwatt EVG das sowohl HE als auch HOs ...
von g33k0
Mittwoch 13. April 2011, 15:45
 
Forum: Leuchtstofflampen
Thema: LS-Röhren etwas schlanker???
Antworten: 15
Zugriffe: 60515

Re: LS-Röhren etwas schlanker???

ich hab mal gelesen das eine T8 leuchtstoffröhre eine bessere lichtausbeute hat als eine T5 Röhre, wen beide mit EVG betrieben werden. Meines Wissens nach haben T5 die höhere Lichtausbeute... Weniger Oberfläche (sprich es geht weniger Licht irgendwo im System verloren) und ein erhöhter Innendruck (...
von g33k0
Dienstag 12. April 2011, 15:17
 
Forum: Leuchtstofflampen
Thema: LS-Röhren etwas schlanker???
Antworten: 15
Zugriffe: 60515

Re: LS-Röhren etwas schlanker???

Ach,so, man kann die also ohne das alte VG zu entfernen oder sonst was umzukabeln einfach reindrehen,weil das evg den Strom dann begrenzt und das alte vg dann net stört?! Richtig. Der Starter muss noch entfernt werden aber das ist ja nur ein Handgriff... Dennoch würd ich mir so ein Dingen nicht ein...
von g33k0
Montag 11. April 2011, 21:38
 
Forum: Leuchtstofflampen
Thema: LS-Röhren etwas schlanker???
Antworten: 15
Zugriffe: 60515

Re: 2.Wiederherstellung - NAV-E 50 wie betreiben?

Werte für die Schaltung hast du nicht rein zufällig parat oder kannst mir sagen, wie die Schaltung heißt?
Kann man anstatt Taster 4 einfach nen Glimmstarter nehmen (bei dem man zur Not den Kondensator entfernt?)
von g33k0
Montag 11. April 2011, 20:36
 
Forum: Natriumdampflampen
Thema: 2.Wiederherstellung - NAV-E 50 wie betreiben?
Antworten: 6
Zugriffe: 32437

Re: Sicherungsstarter - was haltet ihr davon?

Ich geh mal davon aus, das ich ein Noname-Starter habe, ansonsten wär der Preis für 2,50 Euro wohl kaum zu erklären. Aber ich bau den noch mal aus und guck noch mal drauf. Wie gesagt, billigteil aus dem Megakick-Elektrostore. Mach den doch einfach auch mal auf - das geht bei den meisten Startern mi...
von g33k0
Montag 11. April 2011, 18:48
 
Forum: Leuchtstofflampen
Thema: Sicherungsstarter - was haltet ihr davon?
Antworten: 73
Zugriffe: 186108

Re: 2.Wiederherstellung - Frage zu Hci und EVG´s

Glasei hat geschrieben:Gibt es EVG´s für HQI Lampen höher als 150 Watt?

Mittlerweile gibts sowas von Philips. Bis 315W CDM-T MW :) oder für bis zu 250W SON (dann aber nur in Verbindung mit DALI-Schnittstelle zwecks Dimmbarkeit)
von g33k0
Montag 11. April 2011, 18:45
 
Forum: Speziellere Metalldampf-Mischungen und Spektrallampen
Thema: 2.Wiederherstellung - Frage zu Hci und EVG´s
Antworten: 1
Zugriffe: 8980

Re: 2.Wiederherstellung - NAV-E 50 wie betreiben?

Wenn es mit Leuchtstofflampenstarter nicht so gut funktioniert, gibt es alternativ in der Bastelecke eine kleine Schaltung für ein ziemlich ausgewachsenes Zündgerät, das an die Anfangstypen mit (leistungsstarken) Glimmzündern angelehnt wurde. An den Versuchsergebnissen sind wir interessiert !!! Gib...
von g33k0
Montag 11. April 2011, 18:16
 
Forum: Natriumdampflampen
Thema: 2.Wiederherstellung - NAV-E 50 wie betreiben?
Antworten: 6
Zugriffe: 32437

Re: Parallelkompensation

HQI-TS hat geschrieben:wen der Kondensator parallel zur leuchte/stromnetz geschaltet ist pasiert da nichts keine settigung kein Knall

OK, dann war das wohl die Serienschaltung bei LS bei denen es - bei abweichendem Kondensator-Wert - knallen kann...
von g33k0
Montag 11. April 2011, 17:54
 
Forum: Betriebsgeräte
Thema: Parallelkompensation
Antworten: 6
Zugriffe: 24654
VorherigeNächste

Zurück zur erweiterten Suche

cron