Die Suche ergab 513 Treffer

Zurück zur erweiterten Suche

MAZDA MAF 125RV

Hallo zusammen, gegen Ende der sechziger Jahre haben die meisten Lampenhersteller in Westeuropa den Leuchtstoff Yttrium-Vanadat als Leuchtstoff eingesetzt bei den produzierten Quecksilberdampfhochdrucklampen. Es gab einige Jahre noch bei manchen Herstellern parallel dazu im Sortiment Lampen mit den ...
von Olav
Samstag 30. Oktober 2021, 11:51
 
Forum: Quecksilberdampflampen
Thema: MAZDA MAF 125RV
Antworten: 1
Zugriffe: 8533

Re: CH-Lampen von Alumag

Hallo Alumag, vielen Dank für deinen gut bebilderten Bericht zu den ALUMAG -Leuchten und deinen Hinweis zu einer Katalogseite in lighting-gallery. Besonders interessant finde ich mal wieder diese Vorschaltgeräte für HQL-Lampen mit den 3 Anzapfungen für 125W, 185W und 250W von LEUENBERGER aus der Sch...
von Olav
Dienstag 19. Oktober 2021, 20:45
 
Forum: Unsere neuesten Lichtprojekte.
Thema: CH-Lampen von Alumag
Antworten: 6
Zugriffe: 22782

Re: Radium HRL-Lampen mit isothermer Kolbenform

Hallo Mr Lumilux, zwei Lampen haben den Transport ja glücklicherweise überlebt. Das sind definitiv die älteren Ausführungen. Die zu Bruch gegangene Lampe hat schon einen vernickelten Sockel, ist also etwas jüngeren Datums. Schade ist es trotzdem darum, weil diese Lampenform nicht häufig ist. Freundl...
von Olav
Mittwoch 13. Oktober 2021, 22:30
 
Forum: Quecksilberdampflampen
Thema: Radium HRL-Lampen mit isothermer Kolbenform
Antworten: 46
Zugriffe: 118689

Re: "Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen

Hallo Nico, für mich ist die interessanteste Leuchte in deinem Bilderbeitrag die LBL 0236.10 A/I . Das ist die erste ihrer Bauart, die ich mit geschweißtem Gehäuse sehe. Bisher kannte ich die nur in der gefalzten Bauart. Unabhängig davon, daß man das Innenleben einer 0236.9 eingebaut hat ist das ein...
von Olav
Mittwoch 22. September 2021, 22:11
 
Forum: Allgemeines zu Licht und Lampen.
Thema: "Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen Ecke
Antworten: 910
Zugriffe: 1501185

Re: BG2 Vorgänger aus GFK

Hallo Alexander,

sehr gut. Meinen Glückwunsch. Du hast sehr viel Aufwand betrieben, um die Leuchte zu bekommen.
Es hat sich gelohnt. Sogar komplett mit der Abdeckwanne. Besser geht es kaum.

Freundliche Grüße

Olav
von Olav
Freitag 10. September 2021, 04:49
 
Forum: Alte und seltene Straßenlaternen - Straßenleuchten bis 1989.
Thema: BG2 Nachfolger aus GFK
Antworten: 33
Zugriffe: 54010

Re: Eine RSL2 fand den Weg zu mir

Hallo Danny, das gefällt mir gut. Die RSL2 ist „wohnzimmertauglich“ aus meiner Sicht. Könnte also auch sehr gut als Stehleuchte in der trockenen Wohnung dienen. Eine schöne Arbeit von dir. Interessant sind die selteneren Strukturgläser in deiner Leuchte. 2x 80W HQL machen schon eine Menge Licht. Fre...
von Olav
Montag 30. August 2021, 21:18
 
Forum: Alte und seltene Straßenlaternen - Straßenleuchten bis 1989.
Thema: Eine RSL2 fand den Weg zu mir
Antworten: 5
Zugriffe: 12509

Re: BG2 Vorgänger, Typ 5211-0341-33

Hallo zusammen,

ein Bild des Gehäusedeckels stelle ich hier mal ein, damit die genaue LBL-Bezeichnung der Leuchte und ihre Bestückung ersichtlich wird.

Bild

Typ 5211-0341-33 , Lampe NF 400-01

Freundliche Grüße

Olav
von Olav
Montag 30. August 2021, 20:45
 
Forum: Alte und seltene Straßenlaternen - Straßenleuchten bis 1989.
Thema: BG2 Nachfolger aus GFK
Antworten: 33
Zugriffe: 54010

Re: Siemens 5NA 171 / ALH 501

Hallo zusammen, eine Seite Altpapier zum großen Klassiker von SIEMENS: http://www.bremsenbude.de/leuchten/SIEMENS_grosser_klassiker_titelseite.jpg Das Titelbild zeigt schon die verschiedenen Anwendungsfälle ganz gut. Die Ansatzleuchte konnte schon in drei verschiedenen Positionen verbaut werden. Ebe...
von Olav
Mittwoch 18. August 2021, 17:36
 
Forum: Alte und seltene Straßenlaternen - Straßenleuchten bis 1989.
Thema: Siemens 5NA 171 / ALH 501
Antworten: 22
Zugriffe: 34710

Re: Zwei verschiedene BG0 ?

Hallo Alexander, ein Willkommensgruß von mir hier im Forum. Zur Altersbestimmung der einen Leuchte könntest du noch auf Datumsangaben der Endkontrolle auf dem Geräteträger suchen oder am Vorschaltgerät und dem Kompensationskondensator. Falls es dein Anschein hat, daß es die Originalbauteile sind wär...
von Olav
Dienstag 17. August 2021, 22:15
 
Forum: Alte und seltene Straßenlaternen - Straßenleuchten bis 1989.
Thema: Zwei verschiedene BG0 ?
Antworten: 9
Zugriffe: 27082

Re: Siemens 5NA 171 / ALH 501

Hallo Gerrit, ein Willkommensgruß von mir hier im Forum. Einen schönen und gut bebilderten Einstiegsbeitrag hast du geschrieben, sehr gut. Der große Klassiker von SIEMENS ist aus meiner Sicht eine durchdacht entworfene Straßenleuchte, egal ob als Ansatzleuchte oder als Hängeleuchte. Zählt man die Be...
von Olav
Dienstag 17. August 2021, 21:22
 
Forum: Alte und seltene Straßenlaternen - Straßenleuchten bis 1989.
Thema: Siemens 5NA 171 / ALH 501
Antworten: 22
Zugriffe: 34710
VorherigeNächste

Zurück zur erweiterten Suche

cron