Schaco-Hängeleuchte mit 80 Watt HQL

Bis 1989 entwickelte, auch darüber hinaus noch produzierte Straßenleuchten für konventionelle Leuchtmittel.

Schaco-Hängeleuchte mit 80 Watt HQL

Beitragvon Olav » Freitag 4. September 2015, 16:41

Hallo zusammen,

in dieser Woche konnte ich zwei ältere Hängeleuchten erwerben. Vom Typ her waren sie mindestens in ländlichen Regionen und Kleinstädten verbreitet in den alten Bundesländern und bis in die achtziger Jahre auch noch zu sehen. Diese zwei Hängeleuchten wurden bei eBay-Kleinanzeigen angeboten. Hier eines der beiden Bilder aus der Artikelbeschreibung.

Bild

Hier noch beim Verkäufer daheim aufgenommen. Mit 200 Watt-Glühlampen bestückt. Die beiden Leuchten wurden als funktionsfähig angeboten, was auch stimmt.

Die Leuchten habe ich beide zerlegt abgeholt in einem großen Karton. Sie waren vernünftig verpackt und so mußte ich warten mit der genaueren Besichtigung, bis ich mit dem Karton wieder zu Hause angekommen war. Danach wurde sofort ausgepackt und die Erkundung begann.

Bild

In jeweils 3 Teile waren die beiden Leuchten zerlegt zum Transport. Meine Hoffnung war, daß in dem Oberteil der Leuchte nicht nur eine Fassung enthalten war, sondern auch ein Vorschaltgerät. Diese Hoffnung erfüllte sich- es ist ein Vorschaltgerät von Philips für eine HQL-Lampe mit 80 Watt.

Bild

Rost und Staub sind bei dem Alter so einer Leuchte natürlich erwartungsgemäß vorhanden. Mit dem Pinsel habe ich den Staub am Vorschaltgerät entfernt und so war dann der Hersteller und die Angabe der Wattzahl lesbar. Als Versuchskaninchen habe ich eine 80 Watt HQL-Lampe von OSRAM genommen, made in PRC. Für solche Zwecke sind die sehr geeignet.

Bild

Die erste Zündung mit HQL-Leuchtmittel klappt, geht doch. Also mal langsam hochfahren und eine gute Stunde eingeschaltet lassen.

Bild

Auch Kater Kurt findet HQL-Lampen interessant und inspiziert erstmal alles in Ruhe.

Bild

Die Leuchte hier noch einmal in der Gesamtansicht bei Tageslicht. Eine Aufarbeitung erfolgt in der Art, wie schon bei meiner RSL1 und dem Leipziger Windlicht.

Freundliche Grüße aus Hamburg

Olav

edit.: Rechtschreibung
Zuletzt geändert von Olav am Dienstag 26. Januar 2016, 20:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Olav
Administrator
 
Beiträge: 577
Registriert: Dienstag 1. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Hamburg

Re: Hängeleuchte mit 80 Watt HQL

Beitragvon magslight » Freitag 4. September 2015, 17:02

Sehr schöne Hängeleuchten! Da hast alte SCHACO Leuchten erwischt. (Bj. vor 1970)
Benutzeravatar
magslight
 
Beiträge: 1250
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 13:44
Wohnort: Franken

Re: Hängeleuchte mit 80 Watt HQL

Beitragvon Glasei » Freitag 4. September 2015, 17:43

Herzlichsten Glühstrumpf zum Griff ! :sm023:

Diese Leuchten waren mitunter auch an Hauptstraßen und in den Aufgängen von Bahnhöfen zu finden.
Letzteres kannst du in Berlin, S-Bhf. Pichelsberg bestaunen.

Leuchtkram scheint Katzenmagnetisch zu sein. :green:
Bei meiner Arbeitsfunzel sieht es auch so aus, und bei mir sinds 2 Mauzen.
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Hängeleuchte mit 80 Watt HQL

Beitragvon ampelseite.de » Freitag 4. September 2015, 18:43

Sehr schönes geleucht :sm023:
Bei mir in Heppenheim hängt noch so ein ähnliches Modell. Aber in Wiesbaden hängt wohl eine baugleiche.

[img]http://laternenlexikon.ampelseite.de/bildergalerie/laternenbilder/schacoh%C%A4nge.JPG[/img]

Grüße :gcool:
Zuletzt geändert von ampelseite.de am Samstag 7. November 2015, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ampelseite.de
aktives Mitglied
 
Beiträge: 65
Registriert: Samstag 1. Februar 2014, 11:19
Wohnort: Heppenheim an der Bergstraße

Re: Hängeleuchte mit 80 Watt HQL

Beitragvon Glasei » Freitag 4. September 2015, 19:13

Dann scheint es von diesen Leuchten ja doch noch einige zu geben. :greek:
Für Spandau kann ich davon berichten, daß die Letzten dieser Art in den frühen 80ern
aus dem Straßenbild verschwunden sind. :gsad:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Hängeleuchte mit 80 Watt HQL

Beitragvon ampelseite.de » Freitag 4. September 2015, 19:52

Glasei hat geschrieben:Dann scheint es von diesen Leuchten ja doch noch einige zu geben. :greek:

Das würde ich net umbedingt so sagen, also ich kenne nur diese zwei Standorte in meiner Umgebung. Aber die meisten sind weg.
By the Way. Hier wird so eine ähnliche Schaco-Leuchte (?) mit Glas angeboten, wenn es jemanden interessiert :garrow: Klick !
Benutzeravatar
ampelseite.de
aktives Mitglied
 
Beiträge: 65
Registriert: Samstag 1. Februar 2014, 11:19
Wohnort: Heppenheim an der Bergstraße

Re: Hängeleuchte mit 80 Watt HQL

Beitragvon Glasei » Samstag 5. September 2015, 08:49

Meine Fresse, das ganze Angebot haut rein !! :greek:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Hängeleuchte mit 80 Watt HQL

Beitragvon Löffel » Samstag 5. September 2015, 10:07

Moin Olav!! Na dann erstmal Herzlichsten Glückwunsch zu dem Fang!! :g) Besonders das die Opalglasglocke noch heile ist, dürfte wohl das wichtigste
bei deinem neuen Schätzchen sein. :green:
Persönlich Abholen ist leider immer noch das sicherste in so einem Fall. Und den Rest bekommste natürlich auch wieder flott und schick!! :g)

magslight hat geschrieben:Sehr schöne Hängeleuchten! Da hast alte SCHACO Leuchten erwischt. (Bj. vor 1970)

Also so "jung" hätte ich die aber nicht geschätzt :g? ...dachte da eher an 20-30 Jahre bei dem Design.
Oder bezieht sich deine Vermutung nur auf das verbaute VG in der Leuchte?? Das könnte auch später mal dort eingbaut / getauscht worden sein?
Benutzeravatar
Löffel
aktives Mitglied
 
Beiträge: 1714
Registriert: Donnerstag 5. März 2015, 14:04

Re: Hängeleuchte mit 80 Watt HQL

Beitragvon volti.4 » Sonntag 6. September 2015, 09:07

Einen schönen guten Morgen Olav!

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Fang! Das sind wirklich zwei sehr schöne Leuchten und wie ich dich kenne wirst du daraus zwei sehr schöne Schmuckstücke machen. :sm023:
Benutzeravatar
volti.4
 
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:26
Wohnort: Strausberg

Hängeleuchte mit 80 Watt HQL

Beitragvon Olav » Sonntag 6. September 2015, 16:53

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten und ergänzenden Informationen zum Alter und Hersteller der Hängeleuchten. Da hätte ich völlig im Dunkeln getappt.

Die Opalgläser sind keine "richtigen" Gläser mehr, sondern aus Kunststoff gefertigt. Da könnte ich mir allerdings vorstellen, daß man das bereits so geliefert hat seinerzeit. Steinweitwurf (oder vielleicht sogar Abends mal mit dem Luftgewehr draufhalten) in eingeschaltete Straßenlampen war sicher auch damals schon eine Disziplin bei heranwachsenden Jungen.

Die Vorschaltgeräte sind, was ihre Beschriftung betrifft wohl noch die ersten. Das sieht noch nicht nach einem neueren Ersatz aus. Ja, die Blechteile werden gesandstrahlt und dann Pulverbeschichtet. Bei den Lampenschirmen bin ich hin- und hergerissen, was ich mache. Die Emaillie ist auf der weißen Seite schon sehr angegraut und nicht mehr zu reinigen mit Scheuermilch oder ähnlichem. Abgeplatzte Stellen gibt es auch schon einige. Das mit einem Pinsel und Lackfarbe ausbessern sieht optisch nicht gut aus für meinen Geschmack. Ich will mal fragen bei der Firma, ob sie an den Lampenschirmen auch mit 2 Farben beschichten können. Die Unterseite dann in Weiß und oben ein dunkles Grau.

Freundliche Grüße

Olav
Benutzeravatar
Olav
Administrator
 
Beiträge: 577
Registriert: Dienstag 1. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu Alte und seltene Straßenlaternen - Straßenleuchten bis 1989.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 105 Gäste