Die am weitesten entfernten DDR-Leuchten ;)

Bis 1989 entwickelte, auch darüber hinaus noch produzierte Straßenleuchten für konventionelle Leuchtmittel.

Die am weitesten entfernten DDR-Leuchten ;)

Beitragvon zombie70 » Mittwoch 15. November 2017, 23:42

Wer an Sansibar, oder Tansania denkt und an das Thema Deutsche Geschichte, denkt vermutlich als erstes an Deutsch-Ostafrika, wobei Sansibar nie zum Deutschen Reich gehörte. Aber während der 60er Jahre, lange Jahre nach der deutschen Koloniegeschichte, wurde im Rahmen eines Entwicklungshilfeprogrammes ein ganzes Plattenbauviertel von der DDR dort errichtet, inklusive Mülltonnen und der Straßenbeleuchtung! Ob Mülltonnen aus DDR-Zeiten da heut noch rumstehen weiß ich leider nicht, Straßenleuchten (zumindest polnische Exportleuchten) tun es bis heute!

Hier ein Link (Die Bilder möchte ich ohne die Links nicht direkt einblenden).

https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-pl ... rt-scholz/


Ob die Tropfen noch stehen? Wer weiß.. Irgendwann möchte ich selbst mal nach DOA und ein Abstecher nach Sansibar sollte problemlos möglich sein.

PS: In der ehemaligen Sowjetunion gab es übrigens auch komplett errichtete Wohnsiedlungen wie ich mal gesehen habe. Ach da müssten LBL-Leuchten hingelangt sein.

Gruß, :D

edit.: einen toten Link entfernt, Text angepaßt (Olav, 06.10.2020).
zombie70
 
Beiträge: 29
Registriert: Montag 28. November 2011, 22:44

Beitragvon Glasei » Donnerstag 16. November 2017, 13:56

Mir kamen mal Fotos aus Dubai quer, wo Löffel in Betrieb waren. :DD
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Die am weitesten entfernten DDR-Leuchten ;)

Beitragvon Konsum » Donnerstag 16. November 2017, 16:35

Hallo zombie70,

eine sehr schöne Info + Film über die Verbleibsel aus der ehemaligen DDR die du da uns präsentierst :sm023: . Ich bin ja Fan von so etwas und gefällt mir daher sehr gut :g) .
Die Löffel waren mal echte Exportschlager gewesen. Wo die überall hingekommen sind. Da staune Ich nicht schlecht :o . Mir kamen auch mal Bilder unter, wo sie auch in Schweden stehen und heute noch aktiv und gerne mal mit etwas überdimensionierten Lampen in Rumänien existieren :gcool: Wenn du da mal hinkommen solltest, dann mach auf jeden Fall Fotos von der Lokation. Egal ob die Löffel noch stehen oder nicht :g)

Schöne Grüße aus'm

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS


Zurück zu Alte und seltene Straßenlaternen - Straßenleuchten bis 1989.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 110 Gäste