Einstandsbeitrag/ Meine Neue BG 0 von 1976

Bis 1989 entwickelte, auch darüber hinaus noch produzierte Straßenleuchten für konventionelle Leuchtmittel.

Einstandsbeitrag/ Meine Neue BG 0 von 1976

Beitragvon Yannik2001 » Freitag 31. August 2018, 20:47

Hallo Liebe Freunde,
Dies ist mein erster Beitrag :)

Vor ca 2 Wochen erwarb ich eine BG 0 in der ,,kleinen Bucht". Der Verkäufer nannte mir über Ebay keine weitere Daten, daher erwarb ich sie auf Gut Glück. Ich erwartet die Leuchte mit einem kleinen Ansatz. Doch dies erwieß sich als falsch. Sie hängte bis vor kurzem noch an einem Holzmast in Eppendorf. Der Ansatz war natürlich vieeel Größer als erwartet. Sogar die Freileitungssicherung war noch dran. Und man sieht noch etwas seeehr ärgerliches.... Der Dichtungsring.... Näheres später.

Bild


Laut dem Verkäufer legten die Bauarbeiter die Leuchte in seinen Garten und er nahm sie mit. Natürlich war auch noch das Leuchtmittel vorhanden. Eine HQL von OSRAAM :geek: . Ich hatte auf Orginal Narva gehofft. Naja was solls :)

Bild

Zusammen mit @Chemnitzer gings dann gefühlt durch die ganze Stadt (Es waren ca 900Meter). Bei @Topfleuchte wurde sie im Garten zwischengelagert. Da er aber noch auf Arbeit war, wurde uns etwas Verpflegung von seinem Vater bereitgestellt ;)
Als dann auch endlich @Topfleuchte nachhause kam, ging es ums Ganze. Und dort entdeckten wir eine Überraschung. Das Gehäuse, war noch mit dem alten, unordentlicher wirkendem Muster, versehen. Da merkten wir schon, oh die ist alt. Natürlich gleich auf den Datumsstempel am Ende des Gehäuses geguckt. Und tadaaa: 6.76. Davon hab ich leider kein Bild. Vlt ist einer von den beiden so gnädig . ;) Und natürlich, ein Dübel war auch vorhanden. Dieser wurde nur bis 79 eingebaut.

Bild


Dann gings an das Aufschrauben..... Naja.... mehr oder weniger. Ich erwähnte, das der Dichtungsring nicht auf der Leuchte saß. Daher konnte alles schön Festrosten. Nur den Reflektor konnten wir abschrauben. Die TGL Inspektionskatze war natürlich ebenfalls vor Ort :) .
Bild

Als wir den Reflektor abnahmen, staunten wir nicht schlecht. Der ORGINALE! Datumstempel am Gestell war noch vorhanden. Unglaublich. Das ist normale Tinte, die bei der Abnahme der Leuchte, draufgestempelt wurde. Mehr als 40 Jahre ist sie da drauf. Unglaublich. Dadurch war die Abnahme genau Datierbar: 26.06.1976. (Schlecht lesbar auf dem Foto)
Bild

Wir bekamen die Schrauben partou nicht auf. Zitronsäure half auch nicht. Also mussten wir Rostlöser kaufen. Wir wagten uns trotzdem einen kleinen Einblick..... und er war Grausam. Naja schaut selbst:
Bild

Hier nochmal der Verschlussdeckel:
Bild
Da sieht man die Schrauben. Naja....

__________________________________Update___________________________________

Die liebe @Topfleuchte hat den Deckel heute abbekommen und direkt eine neue Klemme am Trafo angebaut. :lasso: Danke :) Den ersten Betriebsversuch gibts dann wenn wir vollzählig sind.
Bild
Benutzeravatar
Yannik2001
aktives Mitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 22. August 2018, 11:24
Wohnort: Koarl Moarx Stadt

Re: Einstandsbeitrag/ Meine Neue BG 0 von 1976

Beitragvon Glasei » Freitag 31. August 2018, 21:04

Erstmal herzlich willkommen im Forum. :g)

Da habt ihr euch ja ein schönes Stücke Arbeit angelacht.
Wünsche euch viel Spaß und Erfolg dabei ! :sm023:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3997
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Einstandsbeitrag/ Meine Neue BG 0 von 1976

Beitragvon Topfleuchte » Freitag 31. August 2018, 21:53

Hallo Yannik,

von mir auch ein Herzliches Willkommen im Forum!

Ich füge gleich mal das Bild vom Datumsstempel mit hier ein. Übrigens ist das die einzige BG, bei der ich sowas je gesehen habe.

Bild
Trick 17: Mach's Licht an wenn's Dunkel ist! :change_bulb:
Benutzeravatar
Topfleuchte
aktives Mitglied
 
Beiträge: 1052
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 18:33

Re: Einstandsbeitrag/ Meine Neue BG 0 von 1976

Beitragvon Alex » Freitag 31. August 2018, 22:30

Hallo Yannik2001,
Eine schöne Leuchte hast du da gekauft. Ich wünsch dir viel spass beim Restaurieren oder sollte ich lieber euch sagen? :green: .

Bin auf jeden fall mal gespannt wie es weiter geht, wird bestimmten schönes Projekt.

Sorry einmal Klugscheissen muss ich noch:
Yannik2001 hat geschrieben:Die liebe @Topfleuchte hat den Deckel heute abbekommen und direkt eine neue Klemme am Trafo angebaut.



Das ist kein Trafo sondern eine Drosselspule. Das wird des öfteren verwechselt, obwohl ein Trafo mit einer Drossel nicht al zuviel zu tun hat.


Beste Grüsse
Zuletzt geändert von Alex am Samstag 1. September 2018, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alex
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2024
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 21:22

Re: Einstandsbeitrag/ Meine Neue BG 0 von 1976

Beitragvon Yannik2001 » Freitag 31. August 2018, 23:10

Stimmt da hast du recht :) Ich sag dazu allgemein Vorschaltgerät
Benutzeravatar
Yannik2001
aktives Mitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 22. August 2018, 11:24
Wohnort: Koarl Moarx Stadt

Re: Einstandsbeitrag/ Meine Neue BG 0 von 1976

Beitragvon Olav » Samstag 1. September 2018, 10:55

Hallo Yannik,

danke für deinen guten Einstandsbeitrag.
Mit der schwarzen BG0 ist der Grundstein gelegt für deine Leuchtensammlung. Der Erhaltungszustand ist dem Alter entsprechend. Die Korrosion der Schrauben am Abschlußdeckel des Gehäuses ist häufig so nach der langen Zeit.
Die sind ersetzbar. Für die anderen Bauteile könntest du versuchen aus baugleichen Leuchten etwas zu bekommen.
Halte mal die Augen auf, wo gerade Umbaumaßnahmen laufen in deiner Gegend.
Viel Erfolg wünsche ich dir bei der Aufarbeitung der Leuchte.

P.S.: zum Leuchtmittel noch: die Lampen wurden und werden ja auch mal ausgewechselt in bestimmten Zeitabständen.
Dadurch ist es schon häufig so, daß nicht mehr das Leuchtmittel vorhanden ist mit dem die Leuchte mal ursprünglich in Betrieb genommen wurde. Eine NARVA NF 125-01 aus den späten siebziger Jahren ist aber noch zu bekommen mit etwas Geduld.

Freundliche Grüße

Olav
Benutzeravatar
Olav
Administrator
 
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag 1. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Hamburg

Re: Einstandsbeitrag/ Meine Neue BG 0 von 1976

Beitragvon Yannik2001 » Samstag 1. September 2018, 12:47

Auch dir danke Olav :) Dies ist mittlerweile meine 3. Leuchte. Ich besitze außerdem noch einen 250 W Löffeln und eine OURW :)
Siehe auch hier: viewtopic.php?f=18&t=2237

Die annahme im FOrum hat leider etwas gedauert. Daher haben es meine beide Kollegen für mich getan ;)


Falls das VG nicht mehr laufen sollte, werden wir erstmal ein 80W HQL verbauen. Das haben wir noch auf Lager. Mal sehen. Ich werd die Augen offen halten :gshock:
Benutzeravatar
Yannik2001
aktives Mitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 22. August 2018, 11:24
Wohnort: Koarl Moarx Stadt

Re: Einstandsbeitrag/ Meine Neue BG 0 von 1976

Beitragvon Bitburger » Montag 17. September 2018, 08:34

Interessant ist, das dort nicht nur eine neuere HQL sondern schon China-Obst drin war :g?

Muss also recht spät nochmal ne neue Birne bekommen haben.

Rostige Schrauben am besten mit nem entsprechenden Öl behandeln und viel Geduld mitbringen.
Manchmal kann man auch mit leichten Schlägen (axial, über den passenden Schraubendreher übertragen) nachhelfen.

Denke, die kann man wieder richtig schön bekommen.
Gruß C
Benutzeravatar
Bitburger
aktives Mitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 16:41
Wohnort: Braunschweig

Re: Einstandsbeitrag/ Meine Neue BG 0 von 1976

Beitragvon Konsum » Montag 17. September 2018, 18:19

Hallo und ein verspätetes herzlich Willkommen auch von mir Yannik,

@Bitburger:
du schriebst:
Interessant ist, das dort nicht nur eine neuere HQL sondern schon China-Obst drin war :g?

Muss also recht spät nochmal ne neue Birne bekommen haben.


Ist aber an sich doch nicht ungewöhlich, wenn sie doch bis zuletzt noch im Betrieb war :g) . Ich habe auch so eine alte BG0 und in der war ähnliches verkurbelt. Nur eben, dass es eine von Ph1ll1ps war. Bei mir im Ort gibt es noch so einige dieser Modelle. Teils original mit HQL bestückt aber die meisten schon auf NA oder LED-Kolben umgerüstet.

@Topfleuchte:
du schriebselst:
Ich füge gleich mal das Bild vom Datumsstempel mit hier ein. Übrigens ist das die einzige BG, bei der ich sowas je gesehen habe.


Das sollte aber eigentlich bei allen so sein. Nur oft ist er, durch die einfache Tinte, die benutzt wurde, nicht mehr zu erkennen. In meiner umgebauten BG0 von '75 fand Ich diesen trotz der überall verteilten Innereien des Kondis noch auf dem Gestell. Sogar eine "1" im Dreieck befand sich Rückseitig, auf dem Blechwinkel, wo die Fassung befestigt ist :g)

Die Bilder zum gesamten Projekt dieser Leuchte werden natürlich noch folgen :gwink: .

Schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: Einstandsbeitrag/ Meine Neue BG 0 von 1976

Beitragvon Chemnitzer » Mittwoch 19. September 2018, 20:36

BG0 von '75


Von 1975? Ich dachte, die wurden erst ab 1976 hergestellt? :greek:


Grüße
Benutzeravatar
Chemnitzer
aktives Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 9. Mai 2017, 08:43
Wohnort: Chemnitz

Nächste

Zurück zu Alte und seltene Straßenlaternen - Straßenleuchten bis 1989.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste