Classic pur

Hier kann jeder seine aktuellen lichttechnischen Lieblingsprojekte präsentieren.

Classic pur

Beitragvon Glühlicht » Freitag 16. Mai 2014, 15:33

Hallo zusammen,

habe mir im laufe der Zeit einiges an Leuchtmitteln zugelegt, und mir passende Leuchten dazu gebastelt, die ich der Öffentlichkeit nicht vorenthalten möchte.
Die Lampen von früher gefallen mir nämlich viel besser als ESL und das LED-Plastikzeug.Da die klassischen Glühlampen nun nicht mehr hergestellt werden, habe ich mir noch einen Vorrat angelegt. Einiges andere habe ich mir auch etwas kosten lassen z.B.eine echte Kohlenfadenlampe oder eine Bienenkorb-Glimmlampe. :D

Um die Leuchten zu basteln hatte ich noch etwas Material vorrätig, was ich mir eigentlich zu einem anderen Zweck angeschafft hatte.

Hier zunächst die sündhaft teure Kohlefadenlampe incl. Verpackung:

http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/3vdy2pzk.jpg

Die Bienenkorblampe,ganz frisch eingetroffen, stammt von Anfang der 60er. Wollte sie erst als Nachtlicht einsetzen, finde sie dafür aber doch zu hell. Ausserdem ist sie für den Alltagsgebrauch auch zu schade.

http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/btkb3szp.jpg



Die Vielfachwendel hat einen schlichten Karton:

http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/x6nw1b58.jpg

Mit ein paar Holzkugeln (Baumarkt), Fassungen, etwas Holzlasur und Textilkabel kam nun das heraus:

http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/dyl6m2m3.jpg

http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/vlyp4cn7.jpg

http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/wxy9rsfm.jpg

Ich finde, die Holzkugeln sind wie dafür geschaffen. :sm023:

Viele Grüße
Glühlicht
Benutzeravatar
Glühlicht
aktives Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 17:08
Wohnort: Recklinghausen

Re: Classic pur

Beitragvon Queckie » Freitag 16. Mai 2014, 19:23

Hallo Glühlicht,
da sind schöne Lämpchen dabei. Besonders die Bienenkorbglimmlampe :DD . Eine Frage: wo kriegt man so etwas heutzutage noch :g? ?
Viele Grüße
Queckie
Queckie
aktives Mitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 18:35

Re: Classic pur

Beitragvon stefan » Freitag 16. Mai 2014, 21:29

@Queckie
Da gibt's nur noch zwei Möglichkeiten: Bietbucht und Flohmarkt!

Hallo Glühlicht, herzlich Willkommen bei uns!

Die Lampenidee mit den Holzkugeln finde ich grundsätzlich gut, aber bitte, bitte keine schwarzen Kunststoff-Fassungen, wie im letzten Bild, für alte Lampen oder deren Replikate! :gcry: Das ist Stilbruch!

Schau mal in der Bietbucht nach alten Messingfassungen mit Porzellanring. Manchmal bekommt man gleich mehrere für einen erträglichen Preis und es sieht total schick aus. Wenn du schon ein kleines Vermögen für manch alte Lampe bezahlt hast, solltest du sie nicht in solch einen Baumarktschei... einschrauben! :gwink: Ist nur ein gut gemeinter Rat, okay?

Noch etwas zu den Bildern, die du ins Forum einstellen wolltest. Es ist auch möglich die Bilder direkt anzeigen zu lassen, wenn sie eine Größe von 800x600 Pixeln nicht überschreiten. Ich habe es absichtlich auf diese Größe beschränkt, damit die Darstellung insgesamt aufgeräumter rüberkommt. Bei zu großen Bildern wirkt der Text dazu unverhältnismäßig.

Viele Grüße
Stefan
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Classic pur

Beitragvon Chris » Freitag 16. Mai 2014, 22:17

Hallo Glühlicht,

auch von mir ein herzliches Willkommen! Schöne Sachen hast Du da, für klassisches Glühlicht bin ich ja ebenfalls sehr zu begeistern...

Viel Spaß hier und beste Grüße, Chris!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 192
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:55
Wohnort: Erfurt / Altenburg

Re: Classic pur

Beitragvon Glühlicht » Samstag 17. Mai 2014, 07:32

Queckie hat geschrieben:Hallo Glühlicht,
da sind schöne Lämpchen dabei. Besonders die Bienenkorbglimmlampe :DD . Eine Frage: wo kriegt man so etwas heutzutage noch :g? ?
Viele Grüße
Queckie


Das habe ich alles im Internet gefunden. Mit der bekanntesten Suchmaschiene findest du ja (fast) alles.

stefan hat geschrieben:Die Lampenidee mit den Holzkugeln finde ich grundsätzlich gut, aber bitte, bitte keine schwarzen Kunststoff-Fassungen, wie im letzten Bild, für alte Lampen oder deren Replikate! :gcry: Das ist Stilbruch!


Ich weiß, aber ich wollte eine Fassung mit Zugschalter. Hatte ich damals nur so gekriegt. Werde sie aber sicher noch mal wechseln.
Benutzeravatar
Glühlicht
aktives Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 17:08
Wohnort: Recklinghausen

Re: Classic pur

Beitragvon Glasei » Samstag 17. Mai 2014, 13:28

Hej Glühlicht, erstmal Willkommen bei uns ! :g)

Echt hübsche Lämpchen, aber zum Bienenkorb muß ich mal ein mahnendes Wort rauslassen:
Lasse diese Kostbarkeiten nicht am Vollnetz laufen !
Die Vorwiderstände darin sind so schon recht empfindlich.
Da ja nun vor einigen Jahren die Netzspannung von 220 auf 230V
heraufgesetzt wurde, gefährdet es diese Widerstände noch zusätzlich.

Glühlampen -grade die Alten- gehören ebenso wenig ans Vollnetz.
Mit einem Stelltrafo davor hast du wesentlich länger Freude daran. :sm023:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Classic pur

Beitragvon stefan » Sonntag 18. Mai 2014, 07:57

Glasei hat geschrieben:Hej Lasse diese Kostbarkeiten nicht am Vollnetz laufen !
Die Vorwiderstände darin sind so schon recht empfindlich.

Da muss ich ihm zustimmen. Mir ist schon mal solch ein Feindrahtwiderstand abgeraucht. Glücklicherweise konnte man das vor dem Knall noch riechen und die Lampe retten. Danach habe ich den Sockel aufgeschnitten, den Drahtwiderstand entfernt, Sockel wieder verlötet und konnte die Lampe mit einem externen Vorwiderstand weiterbetreiben.
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Classic pur

Beitragvon Glühlicht » Sonntag 18. Mai 2014, 13:50

Hallo Glasei und Stefan,

danke für den Hinweis zum Schutz der Bienenkorblampe. Habe mich bezüglich der Netzspannung mal bei Wikipedia schlau gemacht. :gidea: Angeblich soll die Netzspannung um sage und schreibe 10% schwanken können. Das heißt, dass die Spannung im Extremfall also 253V betragen kann. Ist ja Wahnsinn eigentlich oder? :gshock: Das wusste ich noch nicht!!!. Werde die Lampe also nur noch mit Regelbaren Trafo betreiben, am besten mit höchstens 200V. Wüde mich mal interressieren wie solche Schwankungen zustande kommen. Wer etwas darüber weiß, raus damit :!:
Benutzeravatar
Glühlicht
aktives Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 17:08
Wohnort: Recklinghausen

Re: Classic pur

Beitragvon stefan » Sonntag 18. Mai 2014, 14:12

Das ist schlicht und einfach lastabhängig. In einer größeren Kommune mit Industriebetrieben die rund um die Uhr arbeiten fällt das gar nicht so sehr auf. Ohne Schichtbetrieb jedoch merklich!
Zu normaler Arbeitszeit beträgt meine Netzspannung fast genau 230V, nach Feierabend 242V. Letztenendes ist es natürlich von der Belastung des regionalen Unterwerkes und der nächstgelegenen
Station abhängig und nicht überall gleich. :gwink:
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Classic pur

Beitragvon Glasei » Sonntag 18. Mai 2014, 14:15

Mit 200V aus einem Stelltrafo bist du auf der sicheren Seite. :sm023:
Über Nacht hatte ich mal einen Registrierschreiber an der Steckdose.
Der Spitzenwert lag dabei bei 265V !!! Und ich hab mich über ein Glühlampen-Massensterben gewundert. :sm021:
Mittlerweile bin ich zu 260V-Glühobst übergegangen, sind zwar nur schwierig zu bekommen
(mein Haus- und Hoflieferant hat für die meisten Sorten die Waffen gestreckt), aber
mit 30V Luft nach oben halten die auch seeehr lange. :green:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Nächste

Zurück zu Unsere neuesten Lichtprojekte.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste