Seite 5 von 6

Re: Dusk To Dawn Security Light from U.S.A.

BeitragVerfasst: Freitag 25. Juli 2014, 17:29
von stefan
Das hab ich ab einem bestimmten Punkt selber schon gedacht... :sm040:

Das ist wie bei Motoren und Fine-Tuning. Erst wenn's perfekt schnurrt, hat man Ruhe! :g)

Re: Dusk To Dawn Security Light from U.S.A.

BeitragVerfasst: Freitag 25. Juli 2014, 23:13
von Chris
Es ist wirklich beeindruckend, was Du da auf die Beine gestellt hast - jeder Andere würde ne ordinäre Baumarkt-Halogenfunzel an die Hauswand schmieden, wenn er Licht auf der Terrasse braucht... :glol: Aber es ist gut so und das macht ja auch das Besondere aus, wie Du es realisiert hast! :gwink:

Viele Grüße, Chris!

Re: Dusk To Dawn Security Light from U.S.A.

BeitragVerfasst: Samstag 26. Juli 2014, 09:58
von stefan
Danke! Auch wenn das alles so nicht nötig ist, machen mir meine Verrücktheiten aber am meisten Spaß! :green:

Re: Dusk To Dawn Security Light from U.S.A.

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. August 2014, 18:58
von stefan
Da ja bekanntlich meine Spielereien keine Grenzen kennen, hat mein Umrichter wieder ein Upgrade bekommen... :green:

Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Dusk To Dawn Security Light from U.S.A.

BeitragVerfasst: Freitag 8. August 2014, 13:43
von Queckie
Hallo Stefan,
nicht schlecht, jetzt man man alle Werte im Blick. Ist das Voltmeter ein Dreheiseninstrument ? Und was für ein Leuchtmittel erhellt den Kasten :g? ? Das sieht von der Lichtverteilung her (im letzten Bild) seltsam aus.
Gruß Queckie

Re: Dusk To Dawn Security Light from U.S.A.

BeitragVerfasst: Freitag 8. August 2014, 15:32
von Glasei
Ich würde da auf eine Kugel Leuchtidioten tippen. Aber sonst @Stefan, endgeiler Aufbau...

Re: Dusk To Dawn Security Light from U.S.A.

BeitragVerfasst: Freitag 8. August 2014, 19:50
von stefan
Queckie hat geschrieben:Ist das Voltmeter ein Dreheiseninstrument ? Und was für ein Leuchtmittel erhellt den Kasten :g? ? Das sieht von der Lichtverteilung her (im letzten Bild) seltsam aus.

Ja, das sind alles konventionelle (Dreh)Eiseninstrumente. Digitale Geräte sind mit den Modulationsoberwellen des FUs völlig überfordert.

Die Lampe ist, wie Glasei schon richtig bemerkte, eine LED-Gefüllte. Mit bloßem Auge sieht die Lichtverteilung homogen aus. Meine Kamera ist aber fix genug für Netzinterferenzen. Ich hatte teilweise sogar Bilder, bei denen die Zunge des Frequenzmessers still stand oder Segmente der LED-Anzeige des FUs gerade dunkel waren. :g)
Bei diesem Bild von weiter vorn sieht man übrigens auch die Interferenzlinien:
Bild

Glasei hat geschrieben:Ich würde da auf eine Kugel Leuchtidioten tippen. Aber sonst @Stefan, endgeiler Aufbau...

Danke Anke :green:

Re: Dusk To Dawn Security Light from U.S.A.

BeitragVerfasst: Freitag 22. August 2014, 21:15
von g33k0
Das ist echt ein wahnsinnig cooles Projekt :)
Originalität hin oder her, ich hätte da wohl eher ein Vorschaltgerät verbaut, dass direkt an 230V/50Hz funktioniert. Natürlich mit Adapterplatten, so dass jederzeit ein vollständiger Rückbau möglich wäre.
Aber man hat dann halt immer blöderweise im Hinterköpfchen, das das nicht original ist :DD

Re: Dusk To Dawn Security Light from U.S.A.

BeitragVerfasst: Freitag 22. August 2014, 22:58
von Glasei
Für meinen Teil hätte ich das sicher auch gemacht, aber dann wäre die Aktion ja nur halb so verrückt. xD

Re: Dusk To Dawn Security Light from U.S.A.

BeitragVerfasst: Sonntag 24. August 2014, 11:28
von stefan
Glasei hat geschrieben:...aber dann wäre die Aktion ja nur halb so verrückt. xD

:green: :sm040: :rofl: