Seite 4 von 9

Re: Frage zu LED LS Röhren

BeitragVerfasst: Donnerstag 29. September 2016, 21:39
von Queckie
Ein derartiges Kennzeichnungsystem für Energieeffizienzklassen ( was ein bescheuertes Wort - man kanns bald nicht mehr hören "Energieeffizienz" :sm078: ) können sich auch nur Politiker ausdenken. Zu guten Werten ( Kl. A usw. ) hin begrenzt, und nach unten zum schlechten hin praktisch bodenlos offen :green: .

Genauso die (überflüssige) Angabe auf Leuchtmittelverpackungen, z.B. 4 W Leistung, Energieverbrauch in 1000 Stunden 4 kWh.
Wenn es wenigstens noch richtig berechnet wäre. Oft gibts auch Angaben in der Form "6W , Verbrauch in 1000 Stunden 7,5 kWh". Oder Neuerdings wird bei Osram der E27 Sockel "großer Sockel" genannt (man könnte glauben, das manche Firmen schon wissen dass das Freihandelsabkommen kommen wird und passen die Bezeichnungen schonmal rechtzeitig an).

Es schwächt nur noch, wenn man derartigen Müll auf Verpackungen lesen muß.

Gruß
Queckie

Re: Frage zu LED LS Röhren

BeitragVerfasst: Donnerstag 29. September 2016, 23:29
von djtechno
Am besten finde ich dann noch so Bullshit in manchen Online-Shops wie "UV LED .. bvla bla bla ... ohne schädliche UV Strahlung" :sm040:
Oder auch "PVC Kinderwagenplane ... PVC-frei" :sm040:
Oder den prospekt wo die Leuchtstofflampe als "Weichglühlampe" bezeichnet war :sm040:

Ja, stimmt, schon schlimm, was da für Müll drauf steht :(

Re: Frage zu LED LS Röhren

BeitragVerfasst: Freitag 30. September 2016, 07:31
von Alex
@Queckie das stimmt schon, grosser Sockel:E27
Goliath Sockel E40

Re: Frage zu LED LS Röhren

BeitragVerfasst: Freitag 30. September 2016, 20:47
von Queckie
Hallo Alex,

früher standen hier in Deutschland die hier üblichen Sockelbezeichnungen (z.B. E14, E27 oder E40) auf der Verpackung. Die von Dir angesprochenen Größenbezeichnungen verwenden die Amis.
Das diese Bezeichnungen hier bei uns schleichend eingeführt werden läßt Übles befürchten :gshock: .

Viele Grüße
Queckie

Re: Frage zu LED LS Röhren

BeitragVerfasst: Freitag 30. September 2016, 21:09
von Löffel
Da hat der Queckie nunmal recht. Wobei streng genommen die Amis sogar E39 und E26 Sockel verwenden. :roll:

Bei den Batterien ist das auch so ein typisches Bsp. Da haben sich auch andere Bezeichnungen schleichend eingebügert.
Früher stand da R20, R14, R6 drauf, heute A, AA, AAA ; bzw. Mono, Baby , Mignon. :?

Re: Frage zu LED LS Röhren

BeitragVerfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 00:56
von djtechno
Also ich kenne die Bezeichnungen Monozelle, Babyzelle, Mignonzelle, Microzelle, Ladyzelle, Flachbatterie und 9 Volt Blockbatterie aber schon seit der Kindheit. Diese Angaben A,AA,B,C,D sind für mich eher "Neumodisch" da sie Ende der 90er aufkamen...
Na,ja, das ist dochd as Problem :( Alles wird globalisiert :(
Ist doch genauso bei den Serien. Früher hieß es "Raumschiff Enterprise" heute Plötzlich "Star Trek"
Früher "Krieg der Sterne" heute "Star Wars"
Aus Korall wurde Coral
Und noch einiger weitere Amerikanisches Gelumpe :(

Re: Frage zu LED LS Röhren

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 20:20
von Raum mit Pfand
Na ja, bei den Batterien gab es aber auch schon damals einige Verwirrung. Da hieß es dann schon mal UM1, SUM1, R20, R20P, R20S - und letzten Endes war das alles dasselbe, nämlich ne Monozelle! Wahrscheinlich in unterschiedlichen Technologien - Alkaline vs. Zink-Kohle, aber als einfach und leicht zu durchblicken würde ich das nun wirklich nicht bezeichnen!

Re: Frage zu LED LS Röhren

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 20:46
von Alex
Der Mensch braucht es kompliziert sonst fühlt er sich nett wohl :green:

Re: Frage zu LED LS Röhren

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 21:00
von HQI-TS
Hab LED Röhren gekauft 30 Euro für 11 Stück mal sehn was das fürn Chinazeugs ist...
1,5m 25W Klar 6000K

Re: Frage zu LED LS Röhren

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 23:18
von djtechno
Ja, stimmt. Wie bei den Lithiom. Akkus: RCR123A Akkus werden manchmal auch 18360 genannt. Also 18 Millimeter dick, 36 Millimeter lang. Nur 18650er heißen immer 18650er. Li-Ion Akkus in "Mignonzellen"- Form heißen ja 14650 oder sowas :sm040: Und li-ion Akkus in Babyzellenform sind 26650 glaube ich :sm040: Ich hätte gern Li-ion-Akkus in Monozellenform :sm040: Weil das Wäre Optimal um eine 4D-Mag mit 30 Watt Luminus LED zu Pimpen :sm040:

Zu den LED Röhren: Mach' mal Fotos von denen in Betrieb. Damit man Farbton und "Punktdichte" der LEDs sieht, sprich obs homogen leuchtet oder mit "Leuchtpunkten" :sm040:
Hast du Matte oder Klare gekauft? 180° oder 360°? Ist das Kaltweiß von denen eher so ein fahles Weiß oder ein "Brilliantes"?

Habe da auch schon alles gesehen von Fahlweiß bis schön Brilliant :sm040:

Hmm, welche Farbtemperatur paßt eigentlich gut zu Alpinaweiß gestrichenen Wänden? :gidea: