Seite 7 von 10

Re: ESL mit LED Röhre

BeitragVerfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 12:58
von Löffel
Habt Ihr denn keine Ubrichtkugel um das hier zu überprüfen?? :green:
Normalerweise müsste aber auf der LED Lampe eine Lumenangabe draufstehen??,.. reine Wattangaben sind (glaube ich) nicht mer zulässig. :g?

Re: ESL mit LED Röhre

BeitragVerfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 13:32
von HQI-TS
Die Lumenangabe wurde schön Blau übermalt :DD auf dem Bild mit der verpakung ist es zu sehen zwischen E27 und 3000K

Nach dieser angabe müsste die 23W Heller sein als die 32W :DD 1560lm für die 32W und 1920 lm für die 23W :sm040:

Re: ESL mit LED Röhre

BeitragVerfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 14:17
von Alex
Probiere es mal mit Ethanol wegzuwaschen, manchmal klappt das :g)

EDIT Kommt aus Papier an

Re: ESL mit LED Röhre

BeitragVerfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 15:40
von Löffel
HQI-TS hat geschrieben:Die Lumenangabe wurde schön Blau übermalt :DD auf dem Bild mit der verpakung ist es zu sehen zwischen E27 und 3000K

Nach dieser angabe müsste die 23W Heller sein als die 32W :DD 1560lm für die 32W und 1920 lm für die 23W :sm040:



Das blaue übermalte hab ich schon gesehen, aber mir nicht's weiter gedacht. Vermutlich kann der Hersteller die Angabe nicht wirklich einhalten?
Somit bleibt er wenigstens mit der Wattangabe im grünen, ähh blauen Bereich. ;)
Die tatsächlichen Lumenwerte sind entweder weit darunter oder darüber? Sonst würde er hier einen Schuss ins blaue riskieren. :sm040: :sm040:

Re: ESL mit LED Röhre

BeitragVerfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 16:09
von HQI-TS
Stimmen kans nicht, weil die 23W einen Höheren Lumenwert unter dem Blau hat als die 32W :sm040:

Re: ESL mit LED Röhre

BeitragVerfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:20
von djtechno
Wie zu erwarten sind sowohl ESL als auch AGL Heller. Was will man schon von ungekühlten no name smd erwarten? Cree Chips, oder Nichia, gescheit gekühlt, wäre was anderes...

Re: ESL mit LED Röhre

BeitragVerfasst: Samstag 6. Mai 2017, 10:29
von HQI-TS
die Proton 16W/865 hat jetzt 1560h und die Lumi 12W Warmweiss hat bereits 3700h im dauerbetrieb und noch alle leuchten :DD

Re: ESL mit LED Röhre

BeitragVerfasst: Montag 8. Mai 2017, 16:19
von djtechno
Ja, das ist das, was ich bei LEDs auch an Erfahrungen habe: Die halten bedeutend länger als die meisten ESL, aber verdammt, das, was aufgedruckt ist, erreichen sie dan doch nicht :(

Beispiel: Wen der Hersteller für eine Idustrieleuchte mit fest eingebauten leds (Diese Spots die in die Decke gebaut werden in Restaurants und Geschäften und Hotels) 50000 Stunden bei 70% Helligkeit angibt, dann heißt das, die Leuchte hat verdammt nochmal nach 50000 Stunden noch bei 70% Helligkeit zu Leuchten, bei 50001 Stunden darf sie auch gerne komplett krepieren aber nicht vorher :!: In der Praxis fangen die Dinger nach 2-3 Jahren zu Blitzen, Blinken doer Flackern an :(

Klar laufen die da im Dauerbetrieb, aber 2-3 jahre ist da eigentlich gar nix: Die dinger müssen vom handwerke rin die Decke verkabelt und verschraubt werden, weil die LEDs fest verbaut sind :!: Wenn man Wegwerfprodukte auf LED-Basis machen will, dann soll man halt konventionelle Spots mit E27 Fassung bauen und Filament-Birnen reindrehen, dann paßt das mit den 2-3 jahren eher :!: aber bitte nicht bei Festeinbau Spots wo der EInbau immensen Arbeitsaufwand und damit Montagekosten verursacht (Es sind schließlich hunderte bis tausende solcher Spots in einem ladengeschäft :!: ) und erheblicher Materialaufwand (Metallgehäuse mit Kühlrippen, Glas, Optik) anfällt :!: Außerdem:W as ist mitd em Kunden, wo die Leuchten in 20-30 Meter hängen udn Reparaturen einen Steigwagen erfordern. Da muß so ein Unternehmen extra unten alles auuabeun, daß der Steigwagen ungehinert durchfahren kann und dafür mal vorrübergehend zumachen und der Elektriker der oben die Dinger abschrauben und abkabeln muß in großen Höhen kost' auch nicht wenig :gshock: Die Kunden brauchen Lösungen die 15-20 Jahre möglichst ohne Wartung tun. Oder im AKW im Reaktor: Da kann man auch nicht "mal eben" rein und austauschen :!:

Im XXXL Fellbach im Restaurant mal wieder gesehen: Die LED spots da sind sicher seit 3 jahren in Betrieb: 8 Watt/spot, je 4 LED Einige gehen für 2-3 Minuten an, Leuchten und gehen dann für 3-4 Minuten aus. Und dann wiedewr an :gshock: Überhitzung? Oder defekte LED Chips? :gshock: Und unten im Boden so SMD Flexbänder: 2 Bänder von 10 tot. Aufzug: So led Fächenüpaneele: bei einem Blitzt das Paneel im Sekundentakt :(

Beim Conrad Stuttgart HBF: so 35 Watt COB EInbauspots: Flimmern und Flacken rum nach 2 Jahren Betrieb: LED-Röhren fallen vereinzelt mit starkem FLimmern aus. Auch led-röhren,wo dann n7ur noch ein Virtel der Röhre Leuchtet oder die ganz ausfallen habe ich in Parkhäusern schon gesehen.

Man bedenke: Ein 10€ Küchenradio tut nach 10 Jahren noch auch wenns beschissen klingt. Ein Werksradio im Auto fällt auch nicht nach 3 Jahren aus. Oder so ein elektrischer Rolladen/Jalousinmotor mit steuerung. Geht auch nicht nach 3 Jahren kaputt. Aber bei LED bekommen sies nicht hin? ja, nee is' klar :sos:

Re: ESL mit LED Röhre

BeitragVerfasst: Montag 8. Mai 2017, 18:14
von HQI-TS
Bei Autroradios Steigt nach ein par jahren die Hintergrundbeleuchtung aus, wen die so 10h am Tag betrieben werden und ohne Licht ist auf dem Display nahezu nixmer zu erkennen :gsad:

Bei ESLs gibts verschiedene modele einmal die billigdinger wo im Baumarkt und so stehen. und dann gibts welche die sehen genau so aus sind zwar etwas teurer aber geeigeet für Gewerblichen gebrauch die halten aber auch richtig lange :DD Gibts aber leider nur im Fachhandel genau so wie Ampelobst :sm040:

Re: ESL mit LED Röhre

BeitragVerfasst: Montag 8. Mai 2017, 18:33
von Alex
Wie ist der Typ/Hersteller der Lampen für Gewerblichen verkauf?


Grüsse