Matte Bienenkorblampen

Hier gibts alles zu Glimmlampen

Re: Matte Bienenkorblampen

Beitragvon stefan » Mittwoch 27. Juli 2011, 11:05

djtechno hat geschrieben:Diese Bienenkorblampen kann man nicht mehr neu kaufen,oder?
Die funktionieren doch sicher genau wie die Schalterglimmlampen, nur größer und damit heller?!


Es gibt keinen Hersteller mehr dafür (außer vielleicht in PRC :gsmile: ). Ist inzwischen leider Nostalgie. Gibt aber ab und zu mal in der Bucht welche... für teuer Geld.

Sie sind um einiges heller als ihre kleinen Brüder und haben in den Sockel Vorwiderstände eingebaut - für 100-115V bzw. 210-240V... kannste auf meiner Seite gucken (falls noch nicht gesehen).

Gruß Stefan
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Matte Bienenkorblampen

Beitragvon Glasei » Mittwoch 27. Juli 2011, 12:24

stefan gravierte:
Es gibt keinen Hersteller mehr dafür (außer vielleicht in PRC :gsmile: ).

Es gibt tatsächlich chinesische Bienenkörbe - na ja, eher was dicht verwandtes.
Siehe hier.

Bild

Sind an sich schöne Dinger, nur leider haben die beim Berechnen des Vorwiderstands
höllisch gepfuscht. Die Endhelligkeit ist bei denen laut Stelltrafo bei 180V erreicht,
was drüberliegt gibt einen recht kräftigen Elektrodenabtrag. :sm021:
Auf der anderen Seite ist aber auch bei fast allen die Fassung lose.
Wenn man also mit Verstand rangeht, läßt sich der Widerstand austauschen.
Im Original sind 8,2 kOhm drin, bei kurz vor 20k funktioniert es , wie es soll. :DD

Ist inzwischen leider Nostalgie. Gibt aber ab und zu mal in der Bucht welche... für teuer Geld.

Mit der Nostalgie bin ich mir nicht so ganz sicher.
Hin und wieder finden sich größere Posten Russenglimmen, etwa baugleich Bienenkorb.
Am teuer Geld ändert dies allerdings auch nichts. Leider. :gcry: :sm078:

Sie sind um einiges heller als ihre kleinen Brüder

Bienenkorblampen heller als Schalterglimmen ?
Da muß ich dich leider enttäuschen. Kenn ich eher andersrum. :g)
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3996
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Matte Bienenkorblampen

Beitragvon stefan » Mittwoch 27. Juli 2011, 12:51

Glasei hat geschrieben:stefan gravierte:
Es gibt keinen Hersteller mehr dafür (außer vielleicht in PRC :gsmile: ).

Es gibt tatsächlich chinesische Bienenkörbe - na ja, eher was dicht verwandtes.
Siehe hier.

Bild


DAS hat ja wohl nicht wirklich was mit der Form eines Bienenkorbs zu tun... das ist FREVEL :glol:


Glasei hat geschrieben:
Sie sind um einiges heller als ihre kleinen Brüder

Bienenkorblampen heller als Schalterglimmen ?
Da muß ich dich leider enttäuschen. Kenn ich eher andersrum. :g)


Ja also, ich bitte dich! Die Entladung ist selbstverständlich nicht heller, aber die Leuchtfläche ist doch viel größer! Mach mal beide nebeneinander an und halte ein Blatt weißes Papier davor und sag dann, dass ich Unrecht habe... klar wird ein Zimmer davon nicht hell :green:
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Matte Bienenkorblampen

Beitragvon Glasei » Mittwoch 27. Juli 2011, 13:03

DAS hat ja wohl nicht wirklich was mit der Form eines Bienenkorbs zu tun... das ist FREVEL :glol:

Nunja, ich hatte schon mit Absicht gesagt, es ist was dicht Verwandtes. :sm040:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3996
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Matte Bienenkorblampen

Beitragvon g33k0 » Donnerstag 28. Juli 2011, 20:14

stefan hat geschrieben:
g33k0 hat geschrieben:Am besten gleich nen 100er Beutel für 5€ oder so :D Und am besten auch gleich mit Vorwiderstand!
Bei eBay find ich nichts dazu und so im Netz auch nicht wirklich...


Gibts nicht mit Vorwiderstand. Wenn ich wieder zu hause bin, seh ich mal beim Händler meines Vertrauens nach... falls du so lange warten kannst. :)

[edit] also ich weiß schon, dass du weißt, dass in den Glimmlampen keine Widerstände drin sind... :green: war zu faul ausführlich mit dem Handy zu schreiben - jetzt hab ich nen Schleppi unter den Fingern... ich meinte nur, dass du bei Käufen in Größenordnungen in der Regel keine Rs beiliegen hast... musst du als Doppelposten bestellen. Ich versuche das Minimum rauszuholen... willste wirklich Hundert? [edit]

Danke, ich kann warten!

Nein, 100 müssens nicht sein aber so 20 oder so wären schon schön + Vorwiderstände für 230-240V! Wollte nen Haufen davon auf ne Platine löten und als Abendbeleuchtung nutzen ;)
Benutzeravatar
g33k0
 
Beiträge: 654
Registriert: Samstag 19. März 2011, 21:08
Wohnort: Münster/Westf.

Re: Matte Bienenkorblampen

Beitragvon Arne » Freitag 29. Juli 2011, 12:23

Mach doch mal Bilder, wenn du soweit bist, tät mich mal interessieren, wie das aussieht.
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Matte Bienenkorblampen

Beitragvon djtechno » Sonntag 31. Juli 2011, 00:26

Coole Idee mit der Abendbeleuchtung,dieses Orangene Glühen hat schon was. Sehr warmes LIcht :sm023:

Aber ich glaub 20-30 reichen da nicht,da wird kaum was an Licht zusammenkommen, eher doch 100 Stück
Gott sprach, es werde Licht, doch Petrus fand den Schalter nicht. Und als er dann den Schalter fand, da war die Sicherung durchgebrannt.
Benutzeravatar
djtechno
 
Beiträge: 1348
Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:26
Wohnort: Weinstadt - Beutelsbach

Re: Matte Bienenkorblampen

Beitragvon Glasei » Sonntag 31. Juli 2011, 01:26

Oooch laß mal. :green:
Bei mir sind 2 Glimmlampen am Laufen. Aufm Nachttisch im 24/7 Betrieb.
Eine davon ist hier zu bewundern. Das ist bei an Dunkelheit gewohnten Augen doch hell
genug, um sich nicht auf die Nase zu packen. :DD
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3996
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Matte Bienenkorblampen

Beitragvon g33k0 » Dienstag 2. August 2011, 21:45

Wie viele es werden liegt am Preis, Freunde der Nacht ;)

Brauch ja dann auch erstmal noch ne Platine dafür etc. - dauert also bestimmt noch ein paar Wöchelchen! Wie ist das eigentlich? So ne ganz normale Streifenrasterplatine ist bei 230V bisschen doof, oder?
Benutzeravatar
g33k0
 
Beiträge: 654
Registriert: Samstag 19. März 2011, 21:08
Wohnort: Münster/Westf.

Re: Matte Bienenkorblampen

Beitragvon Glasei » Dienstag 2. August 2011, 23:08

Wenn du jeweils einen Streifen frei läßt, geht das schon. :g)
Wichtig ist nur, das Ganze zum Schluß auf der Unterseite gut zu Isolieren.
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3996
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

VorherigeNächste

Zurück zu Glimmlampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast