Von wegen LS halten lange :D

Hier findet sich alles zu Leuchtstofflampen und Energiesparlampen
Auch UV-Röhren kommen hier rein.

Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon g33k0 » Mittwoch 8. Februar 2012, 23:58

Mahlzeit!

Ich war gestern doch ein wenig verwundert. Hab in meine Schreibtischleuchte ne neue Dulux S 11W rein gemacht (wollte 840 statt 827) und eingeschaltet.
Der Starter gab nur kurze Zündimpulse von sich, schloss aber immer direkt wieder. Nach geschätzten 3 Sek. war dann eine Glühwendel durch.
Das Leuchtmittel lief noch nie und die anderen aus der gleichen Charge tuns wunderbar.

Soviel also zur Langlebigkeit von LS :D
Benutzeravatar
g33k0
 
Beiträge: 654
Registriert: Samstag 19. März 2011, 21:08
Wohnort: Münster/Westf.

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon volti.4 » Donnerstag 9. Februar 2012, 09:44

dann hat die wohl an einer klinen Stelle Luft gezogen, das kann ganz schnell mal passieren, auch beim reinstecken.

mfg volti
Benutzeravatar
volti.4
 
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:26
Wohnort: Strausberg

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon Arne » Donnerstag 9. Februar 2012, 20:09

Ja, wenn ein Glühwendel durchbrennt, ist es ein Verarbeitungsfehler oder ggf. eine Minimalbeschädigung z. B. des Glasrohrs.
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon HQI-TS » Donnerstag 9. Februar 2012, 20:12

wen die Röhre Luft gezogen hat ist die Glühwendel nach ein par Sekunden durchbebrannt. oder die brauch beim ersten start einfach nur ser lang, Lass sie einfach mal eine halbe stunde flackern was passiert.
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon Arne » Donnerstag 9. Februar 2012, 20:15

Wenn ich das richtig verstanden hab, dann is die schon tot.
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon Glasei » Donnerstag 9. Februar 2012, 22:01

20 Ω Widerstand über den durchgebrannten Faden. Dann springt die LS an, flackert aber wie Hund. :sm040:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon g33k0 » Freitag 10. Februar 2012, 01:04

HQI-TS hat geschrieben:wen die Röhre Luft gezogen hat ist die Glühwendel nach ein par Sekunden durchbebrannt. oder die brauch beim ersten start einfach nur ser lang, Lass sie einfach mal eine halbe stunde flackern was passiert.

Korrekt. Da flackert nichts mehr ;) Sie ist jetzt eine echte Energiesparlampe ;)

Den 20 Ohm Widerstand spar ich mir. Die ist durch und da kommt nur was Neues rein. Die Leuchte läuft auch oft unbeaufsichtigt ;)
Zumal, wenn sie Luft gezogen hat ists eh vorbei.
Benutzeravatar
g33k0
 
Beiträge: 654
Registriert: Samstag 19. März 2011, 21:08
Wohnort: Münster/Westf.

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon Glasei » Freitag 10. Februar 2012, 04:46

Zumal, wenn sie Luft gezogen hat ists eh vorbei.

Stimmt wohl. Bei LS wo nur ein Faden durch ist, holt man aber auf
diese Weise noch einiges an Betriebszeit raus.







Beitrag #1200 :green:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon Arne » Freitag 10. Februar 2012, 07:55

Also ich hatte das mal bei einer LS. Problem war, als der Faden durch war, ging auch der Faden auf der anderen Seite mit aus.
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon volti.4 » Freitag 10. Februar 2012, 09:48

Glasei hat geschrieben:Stimmt wohl. Bei LS wo nur ein Faden durch ist, holt man aber auf
diese Weise noch einiges an Betriebszeit raus.


ja beim Betrieb von einem KVG geht das, nur muss die längere Seite des Glühfadens glimmen und nach Möglichkeit nicht mehr ausschalten, ansonsten glimmt die Halterung und die Seite wird ganz schnell hell und schwarz bis nichts mehr geht, das ging bei den DDR-Röhren sehr gut. :green:

volti
Benutzeravatar
volti.4
 
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:26
Wohnort: Strausberg

Nächste

Zurück zu Leuchtstofflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste

cron