Von wegen LS halten lange :D

Hier findet sich alles zu Leuchtstofflampen und Energiesparlampen
Auch UV-Röhren kommen hier rein.

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon Arne » Freitag 10. Februar 2012, 10:00

Hatte mal ne Röhre, da hat einer der beiden Wendel noch bestimmt 4 bis 5 Sekunden nachgeglüht, wenn man die Röhre ausgeschaltet hat. Okay, die Röhre zickte auch schon rum.
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon Glasei » Freitag 10. Februar 2012, 16:25

volti tippte:
ja beim Betrieb von einem KVG geht das, nur muss die längere Seite des Glühfadens glimmen und nach Möglichkeit nicht mehr ausschalten, ansonsten glimmt die Halterung und die Seite wird ganz schnell hell und schwarz bis nichts mehr geht, das ging bei den DDR-Röhren sehr gut. :green:

Du wirst lachen, so eine Aktion hatte ich mit 'ner 18W Philips-LS durch.
Hielt diese Art Regulärbetrieb ein gutes Jahr durch. Erstaunlicherweise.
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon volti.4 » Samstag 11. Februar 2012, 12:35

Glasei hat geschrieben:Du wirst lachen, so eine Aktion hatte ich mit 'ner 18W Philips-LS durch.
Hielt diese Art Regulärbetrieb ein gutes Jahr durch. Erstaunlicherweise.


Ich denke sogar, wenn man die nicht ausschaltet müsste die doch genauso lange halten wie eine Neue, vorrausgesetzt der Faden ist genau an der halterung gerissen und man dreht die Lampe so das der Faden glimmt und nicht die Halterung, an einem EVG geht das auch wenn man ein Kaltstart-EVG hat wo die eine Seite der Röhre nur mit einem Draht angeschlossen ist, da ist es dann sogar egal wie die Röhre gedreht ist, bin mir aber da nicht so sicher.

mfg volti :gwink:
Benutzeravatar
volti.4
 
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:26
Wohnort: Strausberg

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon djtechno » Sonntag 12. Februar 2012, 02:38

Gestern ist hier auch eine ESL hops gegangen.

und zwar habe ich so ene doppelte Disco-Lichtkugel. In der waren Original 2*15 Watt glühbirne drin.

Habe 2*7 Watt mini-esl e14 (nudelförmige röhre,also gewendelt) für 2,34€ das Stück reingebaut.

die eine hat nach nun 3 Betriebsstunden die Grätsche gemacht.
Habszufällig auf video, muß ich bei gelegenheit mal hochladen, meine canon powershot s9 macht ledier mpeg4-files im .mov format, daß geht bei youtubhe net hoch udn konvertieren kann mans auch nichtohne bildfehler :(

die eine leuchtete normal, bei der anderen esl leuchtete plötzlich nur die halbe wendel, sie ging so alle 20-30 sekunden mal für 'ne halbe sekunde aus. Dann machte die "-SPOCK-" nd dann war sie für immer aus :(

Na,ja, billischmist halt.

Wenn wiede rgeld daist schraube ich 2* 3 watt led kerzebirne rein (kostet aber 12€ das Stück dann)
Gott sprach, es werde Licht, doch Petrus fand den Schalter nicht. Und als er dann den Schalter fand, da war die Sicherung durchgebrannt.
Benutzeravatar
djtechno
 
Beiträge: 1348
Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:26
Wohnort: Weinstadt - Beutelsbach

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon Glasei » Sonntag 12. Februar 2012, 12:48

meine canon powershot s9 macht ledier mpeg4-files im .mov format,
daß geht bei youtubhe net hoch udn konvertieren kann mans auch nichtohne bildfehler

Hi DJ, falls du einen Transcode brauchst, mach ihn dir. :gwink:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon djtechno » Sonntag 12. Februar 2012, 20:34

ok, werde die files bei gelegenheit mal bei rapidshare oder so hochladen und dann den link reinmachen, wenn du willst,kannst dus dann für youtube transcodieren und einstellen.
Gott sprach, es werde Licht, doch Petrus fand den Schalter nicht. Und als er dann den Schalter fand, da war die Sicherung durchgebrannt.
Benutzeravatar
djtechno
 
Beiträge: 1348
Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:26
Wohnort: Weinstadt - Beutelsbach

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon Glasei » Sonntag 12. Februar 2012, 20:46

Das mit dem Einstelln wird nix bringen.
Mach meinen Kanal Ende Feb. dicht.
Schmeiss dir das dann inne Dropbox. :g)
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon djtechno » Sonntag 12. Februar 2012, 21:04

Gut. Dropbox-Account habe ich.

edit: Schonmal 'nen Bild
Video kommt morgen, der Rechner, au dem Dropbx läuft ist grad im Backup

So, hier die beiden Diskolichtkugeln
Bild
Da gingennoch beide ESLS

Bild
Da sieht man meine Sektkühlerleuchte. Ein Blauer sektkühler,unten eine rote und eine blaue luxeon rebel auf 120mA an Buck-ksq :sm040: Steht da mangels vernünftigem Stellplatz. Daneben sieht man ein Stück meines 70 Watt HMI Scheinwerfern. Auch dafür hats leider sonst keinen gecheiten Platz :(

Bild
Eine T5-14-Watt-Feuchtraumleuchte auf dem Regal oben. AlsFarbfolie habe ich da ein Stück von einer Luftmatratze mit Sekndenkleber innen inden Leuchtenschirm geklebt. Gut,der Kleber ist sehr ungleichmäßig vertrailt,daher die Flecken, aber sieht man ja auf dem Regal normal nicht :sm040:

Bild
Und hier sieht man meine Heizkörperhinterleuchtung mit mehreren bunten Lichterketten :sm040:

Bild
Und so sind die Lichterketten am Heizkörper festgeknotet.

Bild
Und sekundenkleber, damit nix mehr verrutschen kann :sm040:
Gott sprach, es werde Licht, doch Petrus fand den Schalter nicht. Und als er dann den Schalter fand, da war die Sicherung durchgebrannt.
Benutzeravatar
djtechno
 
Beiträge: 1348
Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:26
Wohnort: Weinstadt - Beutelsbach

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon Glasei » Montag 13. Februar 2012, 01:27

Sieht ja mal ganz niedlich aus. :DD
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Von wegen LS halten lange :D

Beitragvon djtechno » Montag 13. Februar 2012, 11:59

So isses :DD
Gott sprach, es werde Licht, doch Petrus fand den Schalter nicht. Und als er dann den Schalter fand, da war die Sicherung durchgebrannt.
Benutzeravatar
djtechno
 
Beiträge: 1348
Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:26
Wohnort: Weinstadt - Beutelsbach

VorherigeNächste

Zurück zu Leuchtstofflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste

cron