(Wiederherstellung) Mal ein paar schöne Röhren bekommen

Hier findet sich alles zu Leuchtstofflampen und Energiesparlampen
Auch UV-Röhren kommen hier rein.

(Wiederherstellung) Mal ein paar schöne Röhren bekommen

Beitragvon Glasei » Samstag 9. April 2011, 18:16

BeitragVerfasst am: 21 Nov 2008 22:12
Lampenfreak

So Leute gestern hab ich doch beim Tanken ein richtig tolles Schnäppchen gemacht.

Zwei örtliche Elis waren gerade dabei die Röhren der Beleuchtung zu wechseln. Ich also hin, denen eins drübergezogen und mir die Röhren geschnappt .

Nagut, ich war nicht ganz so rabiat. Aber seht eich die Beute mal an.

GenerelElectrics
T17-F75W/AD
BS 950 Pt 1

So ich werde gleich noch selber antworten, da man hier nur 3 Anhängsel einstellen kann.

Gruß Micha

Bild

Komplett verkabelt und am Leuchten

Bild

Gezündet wird mit St20 von Narva.

Bild

Hier die rechte Elektrode. Was für ein seltsames Leuchten o_O

_________________________________________________________________________________________________________
BeitragVerfasst am: 21 Nov 2008 22:18
Lampenfreak

...Fortsetzung

Hier ist Teil 2!

Ratet mal, wieviele der Röhren
a) hinüber sind,
b) flackern und
c) prima funzen!

Viel Spaß beim Raten wünscht Micha.

Bild

Noch schauen die ganz friedlich aus. Die wissen nämlich noch nicht, was denen gleich blüht.

Bild

So sieht das ganze aus der Nähe aus.

Bild

links: Rohzustand rechts: saubergeleckt

_________________________________________________________________________________________________________
BeitragVerfasst am: 22 Nov 2008 22:08
ALF2000

Tolle fangstuecke

saubereleckt..nun weiss ich wieso der ketschup leer ist*flasche schuettel*

ende vom liede iss da hast nen guten fang gemacht aber wir haben ja scon drueber geredet gehabt ^^
_________________________________________________________________________________________________________
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2008 0:21
IngoZ.

Moin,

ja, die hätte ich auch mitgenommen !
Mein Tipp: ALLE Röhren gehen ! Das sind gute, dicke GE-Röhren, Lichtfarbe 950 ? Das könnte zu Tanke passen, hochwertige Tageslichtlampen, auf den Fotos sieht das Licht sehr hochwertig aus. Konntest Du nähere Angaben herausfinden ? Warum sie so hochwertige Lichtfarben genommen haben (wenn 950 die Farbe ist!), wundert mich etwas.

...St20 is falsch ! Dieser Starter hat eine zu geringe "Nicht-Zünd-Spannung" und ist auch zu schwach für die Drossel (ich nehme an, 65W). Soviel ich weiß, war der St20 ein Schnellstarter für Lampen bis 20W, aber kein Tandem-Starter.

Gruß IngoZ
_________________________________________________________________________________________________________
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2008 3:01
Lampenfreak

Ja Ingo,

950 ist die Lichtfarbe! Die Röhren leuchten alle bläulich. Würde also zu 5000K passen. Aber warum die unbedingt so eine gute Farbwiedergabe brauchen, weiß ich nicht. Werd mich mal im Netz umsehen deswegen.

Zu dem Starter: Wieso sollte das nicht gehen?? Also der zündet die Röhren am 65W-VG ohne zu mucken. Und auf dem Starter steht auch "St 20" drauf.

NARVA
St 20
4, 6, 8, 18, 20 W

Alles in grüner Schrift. Und was willst denn mit Tandem-Starter??? Ich hab jede Röhre einzeln angefeuert. Ich glaube, wir reden aneinander vorbei .

Naja, was solls.

Gruß Micha
_________________________________________________________________________________________________________
BeitragVerfasst am: 24 Nov 2008 3:09
Matthias

Mahlzeit,

der ST20 ist ein Tandem-Zünder!(Zwei LS 18 o.20 am 40er VG!)

Er zündet auch einzeln,zugelassen bis 20W.65W hab ich noch nicht probiert,scheint ja aber zu funktionieren.


Gruß
_________________________________________________________________________________________________________
BeitragVerfasst am: 24 Nov 2008 19:37
Lampenfreak

Matthias hat folgendes geschrieben:
Mahlzeit,

der ST20 ist ein Tandem-Zünder!(Zwei LS 18 o.20 am 40er VG!)

Er zündet auch einzeln,zugelassen bis 20W.65W hab ich noch nicht probiert,scheint ja aber zu funktionieren.


Gruß


Jepp und das geht sogar mit 75W Röhren oder 70W NA .

Steht das aber normalerweise nicht drauf auf dem Starter?? Weil die ham ja andere Öffnungs- u Schließspannungen. Bei einem anderen Tandemstarter von Phillips, ist der ständig am arbeiten. Da steht aber mit drauf, der ist für Serie 230V oder Single 120V!

Habe mal was genaueres zu dem Starter gefunden.

NARVA Starter B St20
für Leuchtstofflampen 4, 6, 8, 15, 18, 20, 22 W (1 Röhre)
für Doppelrohrlampen 18, 24 W (sicher Tandem also 2 Röhren)
Betriebsweise: Einzel 110-127V; Tandem 220-240V

Damit wäre die Frage auch geklärt. Ist trotzdem komisch irgendwie.

Gruß Micha
_________________________________________________________________________________________________________
BeitragVerfasst am: 24 Nov 2008 22:40
IngoZ.

Moin,

also alle Klarheiten beseitigt, oder ?

Ich probier ja auch gern alles mögliche und St20 ist mir schon an 65W-Drossel kaputtgegangen.

Ich will ja nicht zuviel quengeln, aber
75W-Leuchtstoffröhre an 70W-NA-VG ist auch völlig falsch ! Nimm ma lieber ein 65W-VG für Leuchtstofflampen, is gesünder ! Man kann ja dann noch eins für 8W-LS-lampe paralleldrantun...feinabgleichen, wenn man will.

Miß ma den Strom Deiner Schaltung, nen bischen hoch, oder ? Korrigier mich wenn ich irre.

Gruß IngoZ
_________________________________________________________________________________________________________
BeitragVerfasst am: 24 Nov 2008 22:49
Lampenfreak

Nö Ingo, das war nur auf den Starter bezogen.

Die Röhre hab ich am 65W LS VG betrieben. Also ma keine Panik . Der Starter ist momentan als ZG meiner 18er SOX eingesetzt. Strom hatte ich noch keinen Bock zu messen. Kann ich ja mal machen. Sollte aber mit der Weltordtrossel kein Problem sein.

Gruß Micha
_________________________________________________________________________________________________________
BeitragVerfasst am: 22 Dez 2008 21:58
Lampenfreak

Wie versprochen gibt es nochmal ein paar Bilder der GE Röhren.

Hier mal alle 9 Röhren; von links und rechts. Die obersten 2 sind bereits komplett hinüber:

linke Seite:

Bild
By Paul1984

rechte Seite:

Bild
By Paul1984

Die andren Bilder gibt es folgenden Thread. Da es dort ja um die speziellen Dinge geht, sind sie dort besser aufgehoben .

Gruß Micha
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3997
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: (Wiederherstellung) Mal ein paar schöne Röhren bekommen

Beitragvon Alex » Mittwoch 29. Juni 2016, 21:43

Wie dick sind die dennund wo bekommt man sowas her?
Benutzeravatar
Alex
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2024
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 21:22

Re: (Wiederherstellung) Mal ein paar schöne Röhren bekommen

Beitragvon Lampenfreak » Donnerstag 30. Juni 2016, 19:14

Sind normale T12. Hab die mal vonner Tanke abgezogen als die gewechselt wurden.
Benutzeravatar
Lampenfreak
 
Beiträge: 684
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 16:40
Wohnort: Neuburxdorf


Zurück zu Leuchtstofflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste