sicherheitsstarter starten nicht

Hier findet sich alles zu Leuchtstofflampen und Energiesparlampen
Auch UV-Röhren kommen hier rein.

sicherheitsstarter starten nicht

Beitragvon HQI-TS » Montag 5. Dezember 2011, 21:25

hab hir ein proplem mit Osram Sicherheitsstarter.
hab eine schachtel mit 25 Stück Neuen Osram DEOS St 172 startern gekauft 18-22W
nach dem reindrehen startet bei einigen die röhre erst mit dem abschalten der sicherung.
kan mir einer sagen was da los ist ? mach ich was falsch oder sind die dinger so schlecht ?
Bild
Bild
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: sicherheitsstarter starten nicht

Beitragvon Arne » Montag 5. Dezember 2011, 21:35

Hmmm. Hab ich nie probleme mit gehabt mit 172. Vielleicht ein Kondensatorenproblem in der Lampe?
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: sicherheitsstarter starten nicht

Beitragvon HQI-TS » Montag 5. Dezember 2011, 21:39

Lampe ist unkompensiert / Ohne kondensator.

werde das mal mit video demonstrieren wie sich das verhält.
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: sicherheitsstarter starten nicht

Beitragvon Glasei » Montag 5. Dezember 2011, 21:43

Wenn du schon sagst, Zündung funktioniert nur nach
Auslösen der Sicherung, dürfte der Glimmschalter spinnen.
Trennt zu spät oder gar nicht.
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3997
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: sicherheitsstarter starten nicht

Beitragvon HQI-TS » Montag 5. Dezember 2011, 21:47

so nehmt mal eine probe davon was da los ist.
http://www.youtube.com/watch?v=8PjJj_4DyAs
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: sicherheitsstarter starten nicht

Beitragvon Glasei » Montag 5. Dezember 2011, 21:56

Okay danke dir. :g)
Jetzt seh ich schon etwas klarer.
Nimm mal probehalber den Brückenkondi über den Glimmschalter raus.
Wenns dann funzt, hat der Kondi einen weg.
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3997
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: sicherheitsstarter starten nicht

Beitragvon HQI-TS » Montag 5. Dezember 2011, 22:13

okay ich versuchs mal, aber der halbe pack hat das proplem und die sind neu.
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: sicherheitsstarter starten nicht

Beitragvon Arne » Montag 5. Dezember 2011, 22:17

Ich würd sagen die sind fehlerhaft.
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: sicherheitsstarter starten nicht

Beitragvon HQI-TS » Montag 5. Dezember 2011, 22:22

kondi drausen und es ist keineswegs anderst. die wo nicht gehen gehen nicht. bei 8W funktionieren die.
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: sicherheitsstarter starten nicht

Beitragvon Glasei » Montag 5. Dezember 2011, 22:23

Das ist wirklich seltsam. :g?
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3997
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Nächste

Zurück zu Leuchtstofflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron