125W HQL an 80W Vorschaltgerät ?

Alles über Quecksilberdampflampen (HQL, NF, etc., auch Mischlichtlampen)

125W HQL an 80W Vorschaltgerät ?

Beitragvon Bitburger » Montag 28. August 2017, 17:02

Kontroverses Thema, wie verhält sich das genau?

Bisher in Erfahrung gebracht:

1. "Ne 80W Birne zu kaufen ist Quatsch, eine 125W und einfach auf 80W schalten ist das selbe"
(Aquarien-Stammtisch, 90er Jahre)

2. hier stehts sogar auf der Packung:
http://www.ebay.de/itm/Dennerle-Aquariu ... SwzN9ZeFpy

3. "So ganz pauschal schwer zu sagen, es kann sein, dass die 125er einen geringeren Innenwiderstand hat
als eine reale 80W Birne, mitunter hat das Auswirkungen auf die Wicklungstemperatur der Drossel.
Muss nicht sein, aber ohne Not würde ich jetzt kein pauschales OK geben wollen"
(Elektriker, Fachmann in nem tollen Betrieb, 90er Jahre)

4. HQL haben ja die Besonderheit, dass der Dampf nicht gesättigt ist. Bei ca. 80% der Nennleistung
ist das Hg verdampft. Hat den Vorteil, dass sich die Gas-Zusammensetzung und damit die Brennspannung
bei Netz-Spannungsschwankungen nicht ändert. Genau dies ist nicht mehr gegeben, wenn eine 125W Birne
an der 80W Drossel hängt. (eigene Vermutung, nach Wissen hier aus dem Forum)

was meint Ihr?

Gruß Christoph :green:
Benutzeravatar
Bitburger
aktives Mitglied
 
Beiträge: 349
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 16:41
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Glasei » Montag 28. August 2017, 20:12

Aus eigener Erfahrung: 125W Lampe an 80W Drossel ist zu 100% machbar. :g)
Die Lampe hält ewig, der Brenner läuft ja weit unter Grenzdaten. Der Drossel tuts auch keinen Abbruch.
Eins meiner Konstrukte ist jetzt fast 8 Jahre so in Betrieb.

Keinerlei Probleme durch übermäßige Abwärme oder :change_bulb:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: 125W HQL an 80W Vorschaltgerät ?

Beitragvon HQI-TS » Montag 28. August 2017, 20:25

Die Lebensdauer einer Osra.. HQL 125W an 80W Drossel ligt etwa bei 45 Jahren wen die immer die ganze Nacht leuchtet :g)
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Beitragvon Glasei » Montag 28. August 2017, 21:01

Das ist doch ein Wort ! :sm040: :sm023:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City


Zurück zu Quecksilberdampflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste

cron