Merkwürdige HQL-/NF-Lampen

Alles über Quecksilberdampflampen (HQL, NF, etc., auch Mischlichtlampen)

Merkwürdige HQL-/NF-Lampen

Beitragvon ah88985 » Dienstag 4. September 2018, 09:22

Hallo zusammen,

in den eb*y Kleinanzeigen stehen aktuell zwei DDR-Straßenlampen, die jeweils mit diesen Leuchtmitteln bestückt sind. Es scheint sich um besonders beschichtete Kolben zu handeln. Kennt jemand die Bezeichnung dieser Leuchtmittel?


Bild


Bild
ah88985
neues Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 21. Januar 2018, 19:30

Re: Merkwürdige HQL-/NF-Lampen

Beitragvon Glasei » Dienstag 4. September 2018, 10:23

Die korrekte Bezeichnung hab ich grade nicht präsent, aber diese Beschichtung
war ursprünglich für Töpfe gedacht. Gewissermaßen Reflektorlampen.
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Merkwürdige HQL-/NF-Lampen

Beitragvon Topfleuchte » Dienstag 4. September 2018, 12:04

Hallo,

das sind die NF 125-21 oder früher auch bekannt als HQKRG Lampen. Wie Glasei schon schrieb waren die für Töpfe gedacht.

Die Titanoxid Beschichtung im unteren Bereich soll das Licht reflektieren

Schöne Grüße

Cedric
Trick 17: Mach's Licht an wenn's Dunkel ist! :change_bulb:
Benutzeravatar
Topfleuchte
aktives Mitglied
 
Beiträge: 1052
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 18:33

Re: Merkwürdige HQL-/NF-Lampen

Beitragvon Konsum » Dienstag 4. September 2018, 14:20

Hallo ihr Lichtbegeisterten,

das ist aber sehr schön, dass die mal in der Bucht auftauchen. Ich habe Töpfe und würde gerne mal so eine davon darin sehen :sm040: .

Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS


Zurück zu Quecksilberdampflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron