Fortlaufende Serie von NA*VA Entladungslampen

Alles über Quecksilberdampflampen (HQL, NF, etc., auch Mischlichtlampen)

Fortlaufende Serie von NA*VA Entladungslampen

Beitragvon volti.4 » Dienstag 7. Februar 2012, 12:16

Hallo liebe Forengemeinde,

mich stellt sich die Frage ob hier ein Sammler dabei ist der eine sehr lange Serie einer Sorte von NA*VA Entladungslampen hat, einschließlich Quartal und Jahr?
Da ich nicht weiß wie groß der Bestand von den einzelnen Mitgliedern ist, könnte ich mir schon vorstellen durch Tausch eine lange Serie zusammen zu bekommen,
dabei denke ich dass die 125-01er sich am besten dazu eignet.

mfg volti
Benutzeravatar
volti.4
 
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:26
Wohnort: Strausberg

Re: Fortlaufende Serie von NA*VA Entladungslampen

Beitragvon stefan » Dienstag 7. Februar 2012, 14:54

Du meinst von jeder NF125-01, Q.1-4 und Jahr 1974-1990? ... schwierig! Zumal sowieso in vielen Jahren keine Unterschiede in der Konstruktion zu erkennen sind.
Was ist mit den Jahren vor 1974? - die sind eigentlich noch interessanter! :gwink:
Also ich habe schon recht viele Lampen über mehrere Jahrzehnte, aber auch keine chronologisch vollständige Reihe.

Gruß Stefan
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Fortlaufende Serie von NA*VA Entladungslampen

Beitragvon volti.4 » Mittwoch 8. Februar 2012, 10:29

stefan hat geschrieben:Du meinst von jeder NF125-01, Q.1-4 und Jahr 1974-1990? ... schwierig! Zumal sowieso in vielen Jahren keine Unterschiede in der Konstruktion zu erkennen sind.
Was ist mit den Jahren vor 1974? - die sind eigentlich noch interessanter! :gwink:
Also ich habe schon recht viele Lampen über mehrere Jahrzehnte, aber auch keine chronologisch vollständige Reihe.

Gruß Stefan


Vielleicht aber wenigstens über die Datencods :gwink: . Auch wenn ich jetzt erst wieder anfange mit dem Sammeln und es verdammt schwierig wird die alten NF-Lampen zu bekommen so will ich aber versuchen diese Richtung meiner Sammelstrategie einzuschlagen, hoffe daher auf die Unterstützung hier im Forum durch Tausch oder vielleicht sogar Kauf eine chronologische Sammlung auf zu bauen. Die Bietbucht ist erst mal die einzige Möglichkeit für mich aber auf die Dauer auch zu teuer.

Persönlich finde ich die 70iger Jahre interessant, ich denke aber um so älter um so besser, die vor 1974 wird man wohl kaum noch bekommen oder welche Möglichkeiten hat man da?
Die 250iger mit Dom finde ich auch sehr sammelnswert, aber da sehe ich eher schwarz, denn ich sehe keine alten Lampen mehr wo die noch drin stecken.

mfg volti
I
Benutzeravatar
volti.4
 
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:26
Wohnort: Strausberg

Re: Fortlaufende Serie von NA*VA Entladungslampen

Beitragvon stefan » Mittwoch 8. Februar 2012, 13:00

Manchmal findet sich in der Bucht schon noch das ein oder andere Schnäppchen von vor 1974, auch 250er mit Dom. Diesbezüglich könntest du dich auch mal an Rigo wenden, der eine recht große Auswahl an alten Narva-Lampen hat.
Was meine Person betrifft, bin ich zwar recht gut mit Narva-Typen ausgestattet, habe aber kaum gleiche Lampentypen mehrfach liegen (mit mehrfach meine ich mehr als 2 für den Eigenbedarf :g) ). Allerdings würde ich nicht ausschließen, dass es generell so ist.
Irgendwann in diesem Jahr fange ich an mein Museum neu zu strukturieren und alle Kartons zu öffnen um mir eine Übersicht zu verschaffen, was ich an Exponaten in Vitrienen und Regale stelle. Sollte ich dabei mehr als 2 Lampen gleichen Typs entdecken, denke ich an dich :gwink:

Gruß Stefan
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Fortlaufende Serie von NA*VA Entladungslampen

Beitragvon Glasei » Mittwoch 8. Februar 2012, 13:41

Persönlich finde ich die 70iger Jahre interessant, ich denke aber um so älter um so besser, die vor 1974 wird man wohl kaum noch bekommen oder welche Möglichkeiten hat man da?

Öhm - Das eine oder andere Schätzchen läßt sich mit einer gesunden Portion Glück
vom Abbruch bergen. Zumindest was ganze Leuchten betrifft, hatte ich meinen Anteil dran.
Momentan z.B. habe ich einen total zerbeulten Alulöffel + 250er mit Dom aufm Schirm.
Das Gelände ist seit Kurzem unbenutzt und ich denke mal, die Lichtanlage
(bestehend aus diesem Alulöffel und einige Bulleneiern) wird nicht mehr lange stehen.
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Fortlaufende Serie von NA*VA Entladungslampen

Beitragvon volti.4 » Donnerstag 9. Februar 2012, 10:59

stefan hat geschrieben: Sollte ich dabei mehr als 2 Lampen gleichen Typs entdecken, denke ich an dich :gwink:

Gruß Stefan

Danke für Dein Angebot :gwink: , das wäre nicht schlecht, ich kann Dir aber nur alte DDR-Reflektorlampen anbieten, auf jeden Fall eine alte PHI*IPS PAR 38 (glaub ich) mit originaler Verpackung, vermutlich aus den 80igern, anbieten. Alte Glühlampen werde ich nicht noch sammeln, habe nicht viel platz, Entladungslampen finde ich spannender, außer es ist eine sehr alte Glühlampe. :gwink:

Gruß Frank
Benutzeravatar
volti.4
 
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:26
Wohnort: Strausberg


Zurück zu Quecksilberdampflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste

cron