(Wiederherstellung) Datacodes und Infos zu NARVA bis 1990

Alles über Quecksilberdampflampen (HQL, NF, etc., auch Mischlichtlampen)

Re: (Wiederherstellung) Datacodes und Infos zu NARVA bis 199

Beitragvon volti.4 » Samstag 4. Februar 2012, 14:33

stefan hat geschrieben:@volti.4

Du liegst soweit ganz richtig mit deinen Bestimmungen. Bis auf die Erste mit einer Jahresziffer (Trennung von 1)- Die ist von 1/1989. Oder soll der Abstand zwischen 9 und 1 keine Absicht sein? Dann könnte auch 1979 stimmen.


Ich bin mir absolut unsicher welcher Jahrgang das sein soll, denn ich habe alle fünf Lampen ( zwei mit der einen und drei mit der anderen Bezeichnung) zusammen erhalten, sie haben auch alle den gleichen Aufbau (ohne Halteschlaufen) und die gleiche Verpackung die aus einer farbigen Pappröhre besteht, die Elektroden sind bei allen gegenüberliegend. Zum Vergleich habe ich noch eine 125 iger mit der Bezeichnung 9 /// und die ist nun wirklich aus dem Jahre 89, aber sie hat auch die gleiche Verpackung nur nicht so vergilbt.
Ja der Abstand ist wirklich größer bei den beiden aber vielleicht ist dieser Unterschied auch zweier verschiedenen Produktionsstrecken geschuldet ? Wenn die wirklich von 1989 sein sollen dann verstehe ich aber die zweite Zahl nicht, denn nach Euren Aussagen gab es Ende der 80iger für die zweite Zahl nur noch römische Zahlen oder keine. :g?

mfg volti
Benutzeravatar
volti.4
 
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:26
Wohnort: Strausberg

Re: (Wiederherstellung) Datacodes und Infos zu NARVA bis 199

Beitragvon stefan » Samstag 4. Februar 2012, 21:44

volti.4 hat geschrieben:Ja der Abstand ist wirklich größer bei den beiden aber vielleicht ist dieser Unterschied auch zweier verschiedenen Produktionsstrecken geschuldet ? Wenn die wirklich von 1989 sein sollen dann verstehe ich aber die zweite Zahl nicht, denn nach Euren Aussagen gab es Ende der 80iger für die zweite Zahl nur noch römische Zahlen oder keine. :g?


Ich geb dir Recht - wahrscheinlich handelt es sich um einem simplen Stempelrutscher, weil der Rest identisch mit den anderen Lampen ist und das mit den römischen Zahlen oder Schrägstrichen Ende der 80er ist auf jeden Fall richtig.

Gruß Stefan
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: (Wiederherstellung) Datacodes und Infos zu NARVA bis 199

Beitragvon rigo » Sonntag 26. Februar 2012, 18:28

Noch mal muß ich etwas aufwärmen!

http://www.lampenmuseum.de/categories.php?cat_id=1365

Stefan - Du sagtest Mai 1963 - wie kommst Du auf Mai? Ich dachte 3. Quartal!?

http://www.lampenmuseum.de/categories.php?cat_id=1364
Bei der liege ich doch mit 77 richtig - oder ?
rigo
 

Re: (Wiederherstellung) Datacodes und Infos zu NARVA bis 199

Beitragvon stefan » Sonntag 26. Februar 2012, 20:08

rigo hat geschrieben:Noch mal muß ich etwas aufwärmen!

http://www.lampenmuseum.de/categories.php?cat_id=1365

Stefan - Du sagtest Mai 1963 - wie kommst Du auf Mai? Ich dachte 3. Quartal!?

Nee, die hier ist von Mai 1963. Die BGW ist selbstverständlich aus dem 3. Quartal 1963. Das haste jetzt aus dem damaligen Zusammenhang falsch rausgepickt oder den Link übersehen :green:

rigo hat geschrieben:http://www.lampenmuseum.de/categories.php?cat_id=1364
Bei der liege ich doch mit 77 richtig - oder ?

Ist korrekt wegen der 2 Getter und den eingeklebten Niob-Zirkonium-Deckeln :sm023:
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: (Wiederherstellung) Datacodes und Infos zu NARVA bis 199

Beitragvon CDM-T 70 » Sonntag 26. Februar 2012, 23:24

@ Rigo,

Das Entladungsrohr der 250-00 ist aber durchgängig ganz schön schwarz, oder täuscht das? Funktioniert die wenigstens noch, oder ist sie am Ende ihrer leuchtenden Kräfte?

Gruß Micha
Benutzeravatar
CDM-T 70
 
Beiträge: 305
Registriert: Samstag 19. März 2011, 22:42
Wohnort: Stuttgart

Re: (Wiederherstellung) Datacodes und Infos zu NARVA bis 199

Beitragvon rigo » Montag 27. Februar 2012, 11:15

Ja die NA ist sehr schwarz! ABER - die Lampe aus der Zeit muß man erst mal bekommen! Bei mir ist es eher der Sammelwert -> nicht so sehr der Funktionswert!
rigo
 

Re: (Wiederherstellung) Datacodes und Infos zu NARVA bis 199

Beitragvon volti.4 » Dienstag 12. Juni 2012, 19:23

Ich habe eine 125iger erstanden und komme mit dem Datum nicht klar, sie hat die Bezeichnung NF 125-01 14, sie hat keine Eindellung, kein Haltegestell und keine Halteschlaufen am Brenner :g?
Benutzeravatar
volti.4
 
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:26
Wohnort: Strausberg

Re: (Wiederherstellung) Datacodes und Infos zu NARVA bis 199

Beitragvon Glasei » Dienstag 12. Juni 2012, 19:29

Tippe auf 4.Quartal 1981. :g?
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: (Wiederherstellung) Datacodes und Infos zu NARVA bis 199

Beitragvon volti.4 » Dienstag 12. Juni 2012, 19:34

würde ich ja auch denken aber ohne Haltegestell und Eindellung, ich habe noch eine andere bekommen, die hat 74 zu stehen, mit Halteschlaufen am Brenner, mit Eindellung aber ohne Haltöse, die ist wohl vom 4.Quartal 1977.
Benutzeravatar
volti.4
 
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:26
Wohnort: Strausberg

Re: (Wiederherstellung) Datacodes und Infos zu NARVA bis 199

Beitragvon stefan » Dienstag 12. Juni 2012, 19:35

81 hatten die Lampenkolben eigentlich die Versenkung in der Kuppe. Narva hat noch bis 92 unter alter Bezeichnung produziert. Theoretisch wäre auch 91 möglich! (Kolbenangleichung an OS*AM und Co?)

Volti, gib mal Bilder rüber (kannste per Mail machen - stell ich dann hier rein).

volti.4 hat geschrieben:würde ich ja auch denken aber ohne Haltegestell und Eindellung, ich habe noch eine andere bekommen, die hat 74 zu stehen, mit Halteschlaufen am Brenner, mit Eindellung aber ohne Haltöse, die ist wohl vom 4.Quartal 1977.

Das ist passend! :sm023:
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

VorherigeNächste

Zurück zu Quecksilberdampflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste

cron