HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Alles über Quecksilberdampflampen (HQL, NF, etc., auch Mischlichtlampen)

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Matthias » Freitag 19. Januar 2018, 17:36

Moin,

bei uns wird zum Glück noch NA 70 I in HQL-Leuchten gedreht,
nicht ganz original,aber Lichtbogen-Technik.. :gwink:

Gruß
Matthias
 
Beiträge: 341
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 14:34
Wohnort: Nordhausen

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Freitag 19. Januar 2018, 17:44

Hallo Matthias,

öh :g? ! Ohne irgendwas technisch an der Leuchte zu verändern? Verträgt sich das denn überhaupt auf dauer?

Grüße
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Matthias » Freitag 19. Januar 2018, 18:01

Jo Konsum,

hatte ich hier schon früher mehrmals geschildert.Am Besten auf HQL 80.
Die RSL und BG0 werden umgeklemmt auf 80,das funzt einwandfrei und jahrelang. :sm023:

Gruß
Matthias
 
Beiträge: 341
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 14:34
Wohnort: Nordhausen

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Freitag 19. Januar 2018, 18:51

Hi Matthias,

mag sein. Aber dann war Ich leider da noch nicht hier. Sorry, dass du dich wegen mir wiederholen musst :goops: :glol: .

Gut! Also voraus gesetzt man hat ein umklemmbares VG 80/125 Watt in der Leuchte verbaut. Und wie wird das mit den Zünden der Lampe bewerkstelligt? Lampen dann mit Innenzünder :sm_idea: ?!

Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon HQI-TS » Freitag 19. Januar 2018, 19:50

Das I hinter der 70 verrät das es Lampen mit Innenzünder sind :g)
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Martens » Freitag 19. Januar 2018, 19:57

Es gibt schon seit mindestens 20 Jahren Ersatzleuchtmitteln mit NA, die HQL ohne jede Änderung an der Schaltung ersetzen können. Dank Quecksilber-/HQL-Reduzierung sind das adäquate Alternativen in Bestandsleuchten.
Bei meinem Ex-Wohnort wurden fast alle HQL entsorgt und gegen NA getauscht, hier im Ort dagegen sind die Leuchten so alt, dass sie so bleiben oder gleich plattgemacht werden.
Benutzeravatar
Martens
aktives Mitglied
 
Beiträge: 201
Registriert: Sonntag 9. November 2014, 16:01

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Freitag 19. Januar 2018, 22:01

Nabend Lichtgemeinde,

@HQI-TS:
Oh :oops: ! Das hatte Ich doch eben glatt übersehen. Also wie schon gedacht und erwähnt mit I-Zünder :g) .

@Martens: Ok verstehe! Das machen sie bei uns ja auch schon seit Jahren so, dass sie die alten HQL-Leuchten Stück für Stück mit NA-Austauschlampen betreiben oder gleich die ganze Leuchte am Mast gegen neuere Modelle ersetzten. So dass wir einen wirklich bunt gemixten Pool an Leuchten der verschiedensten Jahrgänge und Marken haben. Je nachdem was gerade vorrätig und günstig war. Was sich oft nicht als die beste und schönste Alternative erwies. Was mir aber seit einigen Jahren jetzt zunehmend auffällt ist, dass dieses Konzept jetzt nicht mehr fortgeführt wird und die alten Leuchten jetzt gänzlich unter die Erde kommen und gegen die moderen LED-Leuchten ersetzt werden. Verstärkt ist mir das in vergangenen 2-3 Jahren aufgefallen. Da jetzt viele der alten Vorwendeleuchten weg gekommen und man kann sie machner Orts schon bald an einer Hand abzählen was von ihnen noch übrig ist. Die kommen jetzt runter wie das sterben der Fliegen :gsad:

Schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon michaela » Montag 22. Januar 2018, 19:50

Tja der Erneuerungsdrang ist immer noch weit verbreitet.

Das liegt wahrscheinlich auch daran das die Gemeinden nicht sparen dürfen wenn sie im nächsten Jahr nicht weniger als Budget bekommen wollen.
Darum werden gerade im Herbst / Winter die Straßen aufgerissen.
Benutzeravatar
michaela
aktives Mitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2017, 10:12

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Dienstag 23. Januar 2018, 01:23

Guten Abend Michaela,

es geht hier ja nicht um den Drang des erneuerns. Das ist völlig normal und muss auch weiter so gemacht werden. Sonst bleibt's bald überall Dunkel.
Die Lampen halten ja schließlich auch nicht ewig. Es ist mir in letzter Zeit nur verstärkt aufgefallen, das die alten übrig geblieben HQLs jetzt nicht mehr direkt 1 zu 1 ausgetauscht werden oder mit Austausch-NA-Leuchtmitteln oder dessen Technik vorgenommen werden. Sondern jetzt der Sprung zur LED-Technik gemacht wird. Durch das direkte Austauschen der alten Lampen mit LED-betriebenen Lampen. Aber wie man an den Bildern sieht kann man an der Formgebung und Gestaltung noch eine Menge rum feilen bis diese mal ein vernünftig helles Licht abgeben oder bis diese mal ansehlich aussehen.

Schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Matthias » Dienstag 23. Januar 2018, 16:59

Moin,

es werden aber auch massenhaft NA-Leuchten verschrottet,und nicht nur DDR-Lampen,sondern auch Leuchten,die keine 10 Jahre alt sind! :sm021:
Hier werden ganze Städte umgerüstet,ohne Sinn und Verstand,nur weil´s Förderung gibt!Absoluter Wahn.. :gmad:
Das nenne ich schon zwanghaft und hat nix mit Nachhaltigkeit zutun!Das ist einfach nur die Abfrackprämie für alles,was bisher in unseren Straßen leuchtete..
Die Marktwirtschaft wird´s freuen..

Gruß
Matthias
 
Beiträge: 341
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 14:34
Wohnort: Nordhausen

VorherigeNächste

Zurück zu Quecksilberdampflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste

cron