Seite 2 von 4

Re: HQLs gemessen mit Luxmeter

BeitragVerfasst: Sonntag 4. April 2021, 21:50
von magslight
So habe nun im Testklassiker wieder ein paar neue 80W gemessen. Diese kommen frisch aus ihren Verpackungen.

Lampe 1: HQL Berlin-Spandau von 1998: 128 Lux
Lampe 2: HQL Berlin-Spandau von 1998: 122 Lux
Lampe 3: NF DDR von 1988: 90 Lux
Lampe 4: HQL Berlin-Spandau von 1988: 119 Lux
Lampe 5: HQL Berlin-Spandau von 1998: 113 Lux
Lampe 6: HQL Berlin-Spandau von 1998: 118 Lux
Lampe 7: NF DDR von 1988: 106 Lux
Lampe 8: NF DDR von 1988: 91 Lux

Die Lampen werden anschließend in die Sistellar Midi eingedreht (3x Osram + 3x Narva) und 100h werden diese dann leuchten. Dann erneute Messung und am Ende werden die brennen, bis sie sterben.

Re: HQLs gemessen mit Luxmeter

BeitragVerfasst: Montag 5. April 2021, 14:15
von Glasei
Da hast du ja innerhalb der Spandauer und der Narvas schon etwas Spanne drin.

Re: HQLs gemessen mit Luxmeter

BeitragVerfasst: Montag 5. April 2021, 15:06
von magslight
@Robert:
magslight hat geschrieben:Gleiche Messverhältnisse und Leuchte. Leuchte wurde auf 80W umgeklemmt.
Messergebnisse:

HPL-N Bj. 1978 (F) neu: 121Lux
HPL de Luxe Bj. 1980 (NL) neu: 128Lux
HPL de Luxe Bj. 1980 (NL) neu: 131Lux
HPL-N Bj. 1998 (B) neu: 119Lux
HSL-BW Bj. 1991 (B) neu: 119Lux
HQL Bj. 1980 (D) neu: 131Lux
HQL de Luxe Bj.1984 (D) gebraucht: 123Lux
HQL Bj. 1985 (D) neu: 120Lux
HQL Bj. 1988 (D) neu: 122Lux
HQL Bj. 1988 (D) neu: 126Lux
HQL Bj. 1991 (D) neu: 120Lux
NF-01 Bj.1988 (DDR) neu: 90Lux

Fazit: Die Standard HQL Lampen sind alle etwa gleich hell. (Ausnahme wieder einmal Narva.) Die de Luxe Ausführungen sind heller. Besonderheit ist, dass Osram anfang der 1980er Jahre tatsächlich ihre Standard HQL Lampen irgendwie dunkler werden ließen um vermutlich die teureren De Luxe Ausführungen besser vermarkten zu können.
Das wurde auch schon hier erwähnt viewtopic.php?f=8&t=2018 und ist in den Katalogen auch in den Lichtstromangaben ablesbar. Wie hat Osram es geschafft die Lichtausbeute künstlich zu verschlechtern? Der Leuchtstoff ist der Selbe und der Brenner sieht auch gleich aus. :g?


Die Spandauer waren schon immer heller. Narva war einfach 20 Jahre der Entwicklung hinterher. Nur bis 1992 wurden NF(E) Lampen in Deutschland hergestellt. Mit "NFE" (oder auch später HPM gestempelte) Lampen nach 1992 will ich keine Vergleiche mehr anstellen.

Re: HQLs gemessen mit Luxmeter

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. April 2021, 00:01
von Glasei
Okay, danke dir. :g)

Leider liegen mir aus eigener Ansicht keine Daten vor,
aber besteht hier die Möglichkeit, das der Verschleiß
geringer ist, eben weil die Narvas nicht ganz so hell sind ?

Und was die 80W Osr4m betrifft, deren Brenner sind
etwa so groß, wie die in den 50ern. Selbst bei den Spandauern.

Es würde mich nicht wundern, wenn die gleichen Brennerkolben verbaut wurden.
Und wenn ich mir ansehe, wie schnell die 80er schwarz gebrannt waren,
bestärkt es mich in dieser Annahme. :waste:

Re: HQLs gemessen mit Luxmeter

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. April 2021, 12:13
von magslight
Wie kannst du solche Aussagen machen ohne jegliche Beweislage?
Da bekomm ich das :(=):

Re: HQLs gemessen mit Luxmeter

BeitragVerfasst: Freitag 9. April 2021, 10:23
von Glasei
Meinste, ich würde mich zu den Brennergrößen äußern,
wenn ich die Lampen nicht in der Hand gehabt hätte ?

Auch fürs Schwarzbrennen liegen entsprechende Betriebserfahrungen vor.
An schlechte Chargen mag ich dabei nicht glauben.

Re: HQLs gemessen mit Luxmeter

BeitragVerfasst: Sonntag 11. April 2021, 20:44
von magslight
Hast du Bilder oder irgendwelche Belege?
Narva hatte es,im Gegensatz zur westlichen Welt, verpaßt , die Brenner kompakter zu gestalten um höhere Lichtausbeuten zu erzielen. Vergleichbar mit chinesischen Marken, wie Caster.

Re: HQLs gemessen mit Luxmeter

BeitragVerfasst: Sonntag 11. April 2021, 23:36
von HQI-TS
Mal welche zerkloppen, und nachmessen wie gross der Brenner wirklich ist in den verschiedenen Modellen.
Hab mir nie gedanken drum gemacht, wens kaputt war wurde ausgetauscht und gut.

Re: HQLs gemessen mit Luxmeter

BeitragVerfasst: Dienstag 13. April 2021, 13:55
von Glasei
Das wird wohl jeder so gehandhabt haben.
An toten Eiern liegt mir nichts mehr vor, mit zerkloppen kann ich nicht dienen.
Bei Bildern haben wir den Minuspunkt mangelnder Genauigkeit, das ist es.

Re: HQLs gemessen mit Luxmeter

BeitragVerfasst: Dienstag 13. April 2021, 21:22
von magslight
Lampe 7 (Narva NF 80W von 1988) ist ,bereits unter einer Stunde Benutzung, von uns gegegangen. Ersetzt in der Langzeitmessung wurde sie durch Lampe 5 (Osram 1998).

Nachtrag: Die NF hatte einen Produktionsfehler. Eine Eindellung im Brenner, vermutlich da undicht geworden.