HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Alles über Quecksilberdampflampen (HQL, NF, etc., auch Mischlichtlampen)

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Mittwoch 24. Januar 2018, 00:42

Nabend Matthias,

gut, mein Augenmerk liegt hauptsächlich bei den alten DDR-Leuchten :glol: . Aber du hast natürlich Recht, dies gilt auch für all die anderen Leuchten. Kann Ich sogar in gewisser Weise bestätigen :g!: . Denn wo sie die kaputt gegangenen Leuchten bei uns schon durch neue ersetzten oder die Leuchten oben an den Betonmasten erneuert wurden und somit die alten Masten erst mal erhalten blieben; kommen sie jetzt auch Stück für Stück weg und werden bei uns ersetzt. Der Grund ist meistens der zu große Abstand zu den ehemaligen Leuchten, der jetzt bedeutend kleiner geworden ist.
Anscheinend ist für diesen Wahnsinn immer genug Kohle übrig. Bei uns würde Ich es auch bei weitem sinniger finden, wenn sie die Kohle mal in anständige Gehwege oder in die Erneuerung der schon völlig zerfahrenden Platten- oder Pflasterstraßen investieren. Die mit dem heutigen Verkehrsaufkommen gar nicht mehr klar kommen und Teilweise noch aus den 70'ern stammen. Dafür scheint's wohl nicht so viel zu geben, wie mir scheint.

weiter schriebst du:
Das nenne ich schon zwanghaft und hat nix mit Nachhaltigkeit zutun!Das ist einfach nur die Abfrackprämie für alles,was bisher in unseren Straßen leuchtete..
Die Marktwirtschaft wird´s freuen..


Absolut nicht :evil: ! Was bringt hier das Energie sparen, wenn erst mal etliche Ressourcen verschwendet werden müssen um so viel neuen Müll zu
produzieren :sm021: :waste: . Stimmt also! Das ist nur ein ankurbeln der Marktwirtschaft und ein weiteres Delikt der heutigen Wegwerfgesellschaft.

Schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Dienstag 13. Februar 2018, 23:54

Nabend Lichtgemeide,

wie schon erwähnt kommen hier jetzt die Bilder zu den BGs mit Maiskolben-LEDs, die am Tage gemacht wurden :g) .

Die besagte Brücke unter der Ich fast jeden Tag zur Arbeit fahre. Mittig die Laterne mit der Maiskolben-BG0. Rechts ein paar verwaiste Bahngleise aus Reichsbahnzeiten. Weiter dahinter, am Brückengeländer, wird gerne mal ein Blitzer, im dunkeln aufgestellt, der dann auf die 3-spurige Fahrbahn darunter drauf hält und zu den unmöglisten Tageszeiten Bilder von einem macht :gmad: :sm021:
Bild
https://picload.org/view/dargipoa/img_20180208_131742.jpg.html

Aus der Nähe!
Bild
https://picload.org/view/dargipor/img_20180208_131625.jpg.html

Ein Stückchen weiter hinten. Hier sind in den leuchten noch die alten HQLs verkurbelt.
Bild
https://picload.org/view/dargipol/img_20180208_131833.jpg.html

Laterne mit HQL-Befeuerung und im Hintergrund eine Gleisfeldleuchte. Eine von zwei großen, auf der gegenüber liegenden Brücke, die für eine Bestückung für NF 1000 gedacht sind :DD
Bild
https://picload.org/view/dargipoi/img_20180208_131901.jpg.html

Hier sind noch, wenn auch leider etwas klein und unscharf, im Hintergrund, sogar noch ein paar Löffel an der Gleisanlage zu sehen.
Bild
https://picload.org/view/dargipow/img_20180208_131929.jpg.html

Nochmal eine andere mit Maiskloben-Bestückung.
Bild
https://picload.org/view/dargiplr/img_20180208_131947.jpg.html

Noch eine alte Gleisfeldleuchte! Eine Nummer kleiner, wie man an dem schrägeren, nach unten verlaufenden Hut sehen kann. Alle die da noch übrig sind, was Witterung, Alter und Sturm noch nicht zerstört haben waren schon sehr lange nicht mehr in Betrieb. Weiß aber, das sie noch funzen, denn Ich hatte es gesehen :DD
Bild
https://picload.org/view/dargipla/img_20180208_132012.jpg.html

Bis hier hin war es das erst mal für heute...

Schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Glasei » Mittwoch 14. Februar 2018, 00:38

BGs mit Mais.... Woaaah ! :greek:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Mittwoch 14. Februar 2018, 21:58

Nabend Glasei,

ja Ich weiß :roll: ! Aber immer noch besser als wenn sie gleich ganz umgeflakt werden. Machen aber ganz passables Licht, wenn auch nicht ganz so hell, als wenn man eine neue HQL- oder NF-Lampe rein drehen würde. Wirkt dann eher wie eine schon gut gebrauchte. Von der Lichtausbeute her :change_bulb: .

noch ein wenig Anhang zu den letzten Bildern von Gestern...

Hier nochmal die Gleisfeldleuchte näher ran gezogen...
Bild
https://picload.org/view/dardcpwa/img_20180208_132017.jpg.html

und hier die größere Variante davon. Die hätte Ich gerne selber mal bei mir zu Hause :sm040: .
Verdammt schwer an so eine heran zu kommen :gl: .
Bild
https://picload.org/view/dardcpwl/img_20180208_131534.jpg.html

Und hier die beiden unterschiedlichen Versionen aus der Ferne: nebeneinander. Ich hoffe man kann es erkennen, das die vordere Leuchte die große Varainte ist, bei der der Pilzhut tiefer und gerader nach unten gezogen ist als bei der hinteren.
Bild
https://picload.org/view/dardcpwi/img_20180208_131537.jpg.html

Schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Samstag 5. Mai 2018, 14:44

Hi Leonröhre,

Ich finde allein schon das gelbliche Licht einer ESL in einer alten Straßenleuchte furchtbar :sm078: . Ganz zu schweige von der wirklich miesen und unterirdisch, schlechten Ausleuchtung und ihrer gräßlichen Form, die da so gar nicht rein passt.

Hast recht, dass toppt meine Maiskolben-LEDs in den BGs noch um einigiges. Die sollte man orendlicht :sm021: , die so etwas sinnfreies in den Leuchten verbasteln.

Schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Freitag 19. Oktober 2018, 00:59

Hallo und guten Abend Gemeinde,

Ich grabe das Thema wieder aus und füge noch etwas Anhang hinzu.

Bei uns auf dem Gelände und drum herum gibt es noch zahlreich und wahrscheinlich auch nur noch hier diese alten Kugelleuchten von B3GA. Sie sind recht alt und könnten noch aus den 70'ern stammen.
Mittlerweile gehen hier aber auch unsere Bestände der alten HQLs zu Ende und die Leuchten werden mit LED-Mais bestückt, was aber durch ihr allseitig symetrisches Erscheinen nicht so schlimm wirkt, wie in vielen, anderen, alten Straßenleuchten. Die Kolben sind hängend in der Leuchte verschraubt und können ihr Licht gut nach allen Seiten über den Refelktor verteilen.
Bild

Was sich hier dadurch im dunkeln zeigt und sehen lässt ist eine gute Ausleuchtung. In diesem Fall ist es ein Parkplatz! Da konnten die alten HQLs nur abstinken. So ein gutes und helles Licht brachten die alten Lampen leider nicht. Es hat den Anschein, dass sich die LED-Maiskolben in Sachen Qualität, Lichtausbeute und Lichtfarbe um einiges verbessert haben :o .
Bild

Schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Beitragvon Glasei » Samstag 20. Oktober 2018, 13:03

Ach nee, diese Kugeln gibts außerhalb Spandau noch ? :sm040:
Da am einem Parkhaus steht auch noch eine Reihe davon.
Diese Funzeln stammen tatsächlich aus den späten 70ern, bestätigt.
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Samstag 20. Oktober 2018, 20:41

Hi Glasei,

Ich dachte eher, die gäbe es nur noch hier :green: . Diese Leuchten sind echt prägend und beleuchten hier so ziemlich noch jeden Parkplatz. Es dürften hier gut und gerne noch mindestens 50 bis 70 Stück dieser Kugelleuchten existieren. Meist in dieser typischen 3er-Konstellation. Schön, dass sie sich noch anderswo antreffen lassen :g) . Sie gehören hier eben typisch zu Tegel, der ja auch in den 70'ern enstand.

Schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Glasei » Samstag 20. Oktober 2018, 22:14

Wenn ich mal wieder in Spandau bin, mach ich Bilder.
Hoffentlich sind die dann noch da... :groll:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Sonntag 21. Oktober 2018, 01:04

Hi Glasei,

Ich drücke dir alle viere, dass du noch Glück hast, sie vor die Linse zu bekommen :sm023: .
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

VorherigeNächste

Zurück zu Quecksilberdampflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste

cron