Siemens Sieray MB/V 125W

Alles über Quecksilberdampflampen (HQL, NF, etc., auch Mischlichtlampen)

Siemens Sieray MB/V 125W

Beitragvon Alex » Donnerstag 21. September 2017, 16:36

Hallo Leute

Inzwischen gab es hier auch mal wieder Nachwuchs... Ich habe eine ganz besondere HQA Bekommen.

Es handelt sich nämlich um eine der Ersten Quecksilber Dampflampen. Hergestellt wurde diese 1945 von Siemens in England. Die Lampe ist sehr massiv gebaut muss man dazu sagen. Natürlich ist die Lampe mit B22d-3 Sockel .
Bild
Die Lampe als Ganzes
Bild
Der Brenner
Bild
Der Sockel
Bild
Der hohle Startwiederstand
Bild
Die obere Seite des Brenner, die enden sind wahrscheinlich Vakuumgeschrumpft
Wenn ich den Text auf von James (hier ) richtig verstanden habe sind Die Molypdänfolien ant die Stromzuführungen zum Brenner Aus einem Stück. Zu dem ist wie dabei fast allen alten Lampen mit diesem Alter die Startelektrode seitlich eingeschmolzen.


Heir ist das Passende Video zu der Lampe :garrow: : Klick mich

Grüsse Alex
Benutzeravatar
Alex
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2024
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 21:22

Beitragvon Glasei » Donnerstag 21. September 2017, 18:18

Schönes Stück ! :sm023:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Siemens Sieray MB/V 125W

Beitragvon Bitburger » Samstag 23. September 2017, 00:20

Klasse!

Danke fürs Zeigen!

Sieht aus wie neu.
Benutzeravatar
Bitburger
aktives Mitglied
 
Beiträge: 349
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 16:41
Wohnort: Braunschweig

Re: Siemens Sieray MB/V 125W

Beitragvon Konsum » Samstag 23. September 2017, 06:57

Moin moin Alex,

Ein schickes Stück Geschichte, was du da bekommen hast :gcool: . Von der Qualität und Wertigkeit her ist das ja schon echt museal. Auch das Video dazu ist Top :sm023:

Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS


Zurück zu Quecksilberdampflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste

cron