Osram HQA 2000

Alles über Quecksilberdampflampen (HQL, NF, etc., auch Mischlichtlampen)

Re: Osram HQA 2000

Beitragvon Alex » Donnerstag 29. März 2018, 09:32

Hallo
Herzliche Glückwunsch zu dem neuen Ausstellungsstück.

Zu den VGs, Ich würde sagen die HQ kann das ab es ist aber nicht optimal.

@Bitburger Das mit den Drosseln bei 1 / 2 KW ist eigentlich immer so das die für HQ und MH sind. Ich selber habe zwei 2000W Drossel, eine für 200/220/230V und für 400V Netz (Beide 400V Lampen).
Das hat man bei den Grossen Wattagen häufiger gemacht das man die zusammen gelegt hat.

Grüsse
Benutzeravatar
Alex
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2024
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 21:22

Re: Osram HQA 2000

Beitragvon Lampenfreak » Donnerstag 29. März 2018, 15:33

Micha hat geschrieben:Criststoph sei gegrüßt,
Da hast du recht.
Mein Vorschaltgerät VMHD 2000 dies ist eigenlicht für die NC 2000.
Ich weiß halt nicht wirklich ob ich es Riskieren soll möchte auch gern noch die HQLS 2000 Testen.
Das Problen für die HQL 8A und die NC 8,5A, ich weiß halt nich ob wegen 0,5A meine Lampen Krachen gehen.
Wenn es dich Interessiert kann ich gerne noch Paar Bilder von Vorschaltgerät nachreichen.
Micha

Die 0,5A machen nix. Die Parameter stellen sich von selbst ein über die Brennspannung. Du hast ja bei den HQL auch die Spannungen mit +/- 15V angegeben, dementsprechend weicht auch der Strom vom "Sollwert" ab. Selbst bei einer 400W HQL an 3,5A VG für UV-Lampen hast du nur max 3,3A statt der 3,15A. Du kannst die sogar mit 2x 1kW (7,5A) parallel ans 230V Netz klemmen :green:
Benutzeravatar
Lampenfreak
 
Beiträge: 684
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 16:40
Wohnort: Neuburxdorf

Re: Osram HQA 2000

Beitragvon Michael » Freitag 30. März 2018, 10:21

Ich muss mich nochmal bedanken für die zahlreichen Antworten Vielen Dank.
Hier mal paar Bilder von den VMHD 2000.

Bild
Bild

Der Zustand ist nicht mehr der beste aber es Funktioniert.

Ich mache mich jetzt mal über Ostern an den Test der Lampe
und werde davon berichten eventuell auch ein Video machen,
mal sehen ob ich das hier einstellen kann
Michael
neues Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 13. August 2016, 08:57

Re: Osram HQA 2000

Beitragvon HQI-TS » Freitag 30. März 2018, 10:52

Ich muss meine HQA 2000W mal testen ob die noch überhaupt noch funktioniert.
Die ist schon richtig schwarz :g) und das Pasende VG hab ich jetzt auch.
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: Osram HQA 2000

Beitragvon Glasei » Freitag 30. März 2018, 13:13

Michael schrob:
Ich mache mich jetzt mal über Ostern an den Test der Lampe
und werde davon berichten eventuell auch ein Video machen,
mal sehen ob ich das hier einstellen kann


Einfach bei Youtube oder Vimeo reinstellen und den Link dahin hier posten.
Dann klappts auch mit dem Video. :g)
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3997
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Osram HQA 2000

Beitragvon Bitburger » Freitag 30. März 2018, 21:33

richtig schöne große Spulen :D

danke fürs Zeigen!

Die 8,5 A beziehen sich auf den Strom, der durch beide Drosseln und die Lampe fliesst?
Brennspannung wären dann noch ca. 240 Volt ?

Gruß Christoph
Benutzeravatar
Bitburger
aktives Mitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 16:41
Wohnort: Braunschweig

Re: Osram HQA 2000

Beitragvon Alex » Freitag 30. März 2018, 22:21

Hallo Tobi
HQI-TS hat geschrieben:Ich muss meine HQA 2000W mal testen ob die noch überhaupt noch funktioniert.
Die ist schon richtig schwarz :g) und das Pasende VG hab ich jetzt auch.

Könntest du dann mal ein Bild von der Hochladen, würde mich mal interessieren wie die stark gebraucht aussieht.

Hallo Bitburger
Bitburger hat geschrieben:Brennspannung wären dann noch ca. 240 Volt ?



Ja das sollte dann etwas so sein. Die 400V Netz Lampen im 2KW Bereich haben ein Brennspannung um den dreh rum :g)

Best Grüsse
Benutzeravatar
Alex
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2024
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 21:22

Re: Osram HQA 2000

Beitragvon HQI-TS » Montag 2. April 2018, 11:17

Habe die 2000W Lampe mal Angeschlossen, da glimmen nurnoch die Zündelektroden. mehr pasiert da nichtmehr :gsad:

Jahrelang daran vorbeigelaufen an der Funzel, und gedacht da liegt hald eine HQI-T :DD
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Vorherige

Zurück zu Quecksilberdampflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron