HQL reparieren???

Alles über Quecksilberdampflampen (HQL, NF, etc., auch Mischlichtlampen)

Re: HQL reparieren???

Beitragvon Glasei » Mittwoch 20. Februar 2019, 21:03

Tränke einen Bindfaden in Brennspiritus, knüpper den dann um den Kolbenhals, dicht überm Sockel.
Zünd den Faden an. Die Hitze ergibt einen Ringsprung, damit wäre der Kolben ab.
Das Gestell ist üblicherweise verschweißt. Der Brenner steht unter Druck, sei hier also vorsichtig.

Verbaust du den Brenner in R7s, bau ein Schutzglas davor. Nicht nur für den Fall von Brennerplatzern,
sondern auch wegen der UV-Strahlung im Betrieb.
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: HQL reparieren???

Beitragvon Glasei » Mittwoch 20. Februar 2019, 21:19

Kann ich leider nicht sagen. :gsad:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: HQL reparieren???

Beitragvon Glasei » Mittwoch 20. Februar 2019, 22:35

Für einige Zwecke läuft der Brenner sogar nackig.
Solltest du aber aus puren Vorsichtsgründen und deiner Augen zuliebe lassen.
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: HQL reparieren???

Beitragvon Alex » Donnerstag 21. Februar 2019, 18:20

Hallo
Der Druck in einem kalten Brenner einer HQL ist schätze ich mal nur minimal erhöht, den genauen wert könnte ich wenn gewünscht recherchieren. Er ist nicht zu vergleichen mit dem Druck eine XBO Lampe (8bar kalt, 100Bar Heiss). Das ist schon nicht möglich da das flüssige Quecksilber eine extrem geringeres Volumen als das Gasförmige. Zudem hat die HQL auch eine geringe Zündspannung weshalb der Gasdruck auch gering sein muss.
Benutzeravatar
Alex
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2024
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 21:22

Re: HQL reparieren???

Beitragvon Glasei » Freitag 22. Februar 2019, 00:34

Fetzt ja... :sm040: :sm023:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City


Zurück zu Quecksilberdampflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste

cron