Farbige Metalldampflampen

Alles über speziellere Metalldampf-Mischungen (HQI, CDM &Co.)
Hier kommt auch alles zu Spektrallampen rein.

Re: Farbige Metalldampflampen

Beitragvon Arne » Sonntag 3. Januar 2016, 15:09

Die Farbigen Entladungslampen, weiß jetzt nicht, seit wann es sie überhaupt gibt, sieht man, gerade in den letzten Jahren, sehr verbreitet auch in Fahrgeschäften von Schaustellern. Musik-Express, Big Monster, etc. Mein Eindruck ist, als ersetzen diese die klassischen Bauscheinwerfer, die sonst in solch Fahrgeschäften installiert waren. Was ich kenne, bzw. gesehen habe, sind blaue, allerdings eher Mittelblau anstatt Tiefblau, dann die Grünen, die mich in Etwa an eine grüne Leuchtstoffröhre erinnern, Rosa hab ich öfter gesehen, Orange, wobei diese vermutlich ganz normale Natriumdampflampen waren und auch gelb, eher ein Zitronengelb, nicht sonderlich farbtief. Möglicher Weise wurde hier aber vielleicht eine Farbfolie vor den Strahler geklebt, da bin ich mir nicht sicher. Also bei uns sind auf Kirmessen verbreitet die Blauen und die Grünen. Ab und an mal Rosa, und auch Gelb, aber dann in Form einer Natriumdampflampe. Wer solche Lampen also sucht, könnte eventuell noch fündig werden im Bereich des Schaustellerbedarfs.
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Farbige Metalldampflampen

Beitragvon Raum mit Pfand » Montag 4. Januar 2016, 00:42

Die sind mir auf dem DOM in Hamburg auch aufgefallen. Werden speziell angesteuert, um zu blinken: Abwechselnd mit voller Leistung, dann stark gedimmt, sodass die Entladung noch schwach zu sehen ist.
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Benutzeravatar
Raum mit Pfand
aktives Mitglied
 
Beiträge: 208
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2015, 22:15
Wohnort: Norderstedt

Re: Farbige Metalldampflampen

Beitragvon stefan » Montag 4. Januar 2016, 05:43

:greek: :greek:
Das hab ich auch noch nicht gesehen... die erreichen ihre Farbsättigung aber eigentlich nur bei voller Leistung! Kann ich mir gar nicht vorstellen, wie das funktionieren soll!
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Farbige Metalldampflampen

Beitragvon Raum mit Pfand » Montag 4. Januar 2016, 11:44

Die dimmen im Sekundentakt auf und ab - immer so ca. 1 Sekunde hell, eine Sekunde dunkel. Irgendwie werden sie's schon hinkriegen, dass die Füllung heiß bleibt. Und wenn's notfalls so ist, dass in der Hellphase mehr als die Nennleistung anliegt.
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Benutzeravatar
Raum mit Pfand
aktives Mitglied
 
Beiträge: 208
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2015, 22:15
Wohnort: Norderstedt

Re: Farbige Metalldampflampen

Beitragvon stefan » Montag 4. Januar 2016, 15:30

Okay, das schafft man optisch sicher schon mit 50% Leistungsreduzierung, die im Takt geschaltet wird. Darf halt nicht zu wenig Leistung sein, damit der Bogen nicht abreißt.
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Farbige Metalldampflampen

Beitragvon Raum mit Pfand » Montag 4. Januar 2016, 16:25

Ich werd das mal mitm Handy filmen, wenn ich dran denke, wenn ich das nächste Mal über den DOM gehe.
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Benutzeravatar
Raum mit Pfand
aktives Mitglied
 
Beiträge: 208
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2015, 22:15
Wohnort: Norderstedt

Re: Farbige Metalldampflampen

Beitragvon stefan » Montag 4. Januar 2016, 16:36

Okay, supi... :sm023:
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Farbige Metalldampflampen

Beitragvon Arne » Montag 4. Januar 2016, 20:16

Ja, das mit dem Dimmen geht. Sah es auf dem Fahrgeschäft "Big Monster". Aber wirklich nur im Sekundentakt, länger gedimmt, wurden sie grau.
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Farbige Metalldampflampen

Beitragvon stefan » Montag 4. Januar 2016, 20:37

Arne hat geschrieben:... länger gedimmt, wurden sie grau.

Macht Sinn, denn dadurch werden die Indium- und Thalliumzusätze für die Emission zu sehr runtergekühlt.
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Farbige Metalldampflampen

Beitragvon Arne » Dienstag 5. Januar 2016, 12:00

Was mir auffiel, die Lampen brauchten erst eine gewisse Temperatur um überhaupt gedimmt werden zu können. Kurz nach dem Anlaufen dimmen, blitzen sie nur.
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

VorherigeNächste

Zurück zu Speziellere Metalldampf-Mischungen und Spektrallampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste