Probleme mit Tesla SHCP

Alles über speziellere Metalldampf-Mischungen (HQI, CDM &Co.)
Hier kommt auch alles zu Spektrallampen rein.

Probleme mit Tesla SHCP

Beitragvon Alex » Sonntag 18. Juni 2017, 21:33

HAllo
Ich habe neulich eine SHCP von Tesla gekrallt, allerdings will die nicht wirklich. Die Lampe ist neu und hat einmal ganz normal gestartet an einer 125W HQL Drossel, doch dann ist das hier gezeigte Phänomen aufgetreten. Was ist da passiert?
Grüsse Alex
Benutzeravatar
Alex
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2024
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 21:22

Re: Probleme mit Tesla SHCP

Beitragvon stefan » Montag 19. Juni 2017, 12:04

Diese Lampen haben ein Penning-Gasgemisch, das mit Hilfe der Außenwicklung am Brenner eigentlich leicht zünden sollte. Die Zündvorrichtung ist nicht vergleichbar mit der EYE-Retrofit Zündung, die wie ein Schwingkreis zusammen mit dem VG arbeitet.
Du sagst, du hast sie einmal an einer normalen 125er Drossel gestartet und danach war Feierabend. Komisch, habe ich aber irgendwann schon mal von jemandem gehört.

Was definitiv zum Zündtod führt, ist das Starten dieser Lampen an Überlagerungszündgeräten. Das habe ich selbst schon mit einer 110er von GE durchgemacht. Danach war ohne Zündhilfe von Außen nichts mehr zu machen. :gl:
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Tesla SHCP

Beitragvon Alex » Montag 19. Juni 2017, 15:01

Ja aber ich habe nichts mit ZG betrieben, das bringt mich in Verlegenheit.
Benutzeravatar
Alex
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2024
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 21:22

Re: Probleme mit Tesla SHCP

Beitragvon stefan » Montag 19. Juni 2017, 16:14

Ja klar, hast du ja auch geschrieben. Jemand von hier hatte m.M.n. auch mal das Problem mit einer Austauschlampe. Bin aber nicht mehr sicher, ob es der gleiche Typ war. :g?
Eine andere 110er Retrofit funktioniert aber an deiner Installation?
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Tesla SHCP

Beitragvon Alex » Montag 19. Juni 2017, 16:36

Jo die ECO ARC Zündet.
Benutzeravatar
Alex
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2024
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 21:22

Re: Probleme mit Tesla SHCP

Beitragvon stefan » Montag 19. Juni 2017, 17:48

Wie blöd (von der SHCP)!

Wie lange haste die Lampe mal zum Zünden an gelassen? Bestimmt schon über Nacht... :green:
Alle Menschen sind klug;
die einen vorher, die anderen nachher.
Benutzeravatar
stefan
Administrator
 
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 16:56
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Tesla SHCP

Beitragvon Alex » Montag 19. Juni 2017, 19:32

1 bis zwei Stunden :gsad:
Benutzeravatar
Alex
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2024
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 21:22

Re: Probleme mit Tesla SHCP

Beitragvon Matthias » Dienstag 20. Juni 2017, 01:56

Moin,

das war ich Stefan :gwink:
Aber wir ham die am VN70 mit ZG betrieben!Und zum Teil funzte das ZG noch!
Als ich ne Kiste mit Denen Heime schleppte,hatte ich bei Einer,daß die beim Hochlaufen aus ging,ohne jeglichen Grund.Alle Brenner- und Zündanschlüsse waren gegeben!
Also kein Plan warum..? :g?

Probier´s mit ZG,wenn sie nicht zündet,dann ist sie defekt!Die Getterschicht ist ja da!
Mehr,als kaputt machen,kannst du sie nicht! :DD
Matthias
 
Beiträge: 341
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 14:34
Wohnort: Nordhausen

Re: Probleme mit Tesla SHCP

Beitragvon djtechno » Mittwoch 21. Juni 2017, 12:10

Na,ja, als Stroboskop ist sie ja noch zu gebrauchen :sm040:
Gott sprach, es werde Licht, doch Petrus fand den Schalter nicht. Und als er dann den Schalter fand, da war die Sicherung durchgebrannt.
Benutzeravatar
djtechno
 
Beiträge: 1348
Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:26
Wohnort: Weinstadt - Beutelsbach

Beitragvon Glasei » Sonntag 25. Juni 2017, 22:07

Mit Sekundenblitzen, ja ? :sm040:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3996
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Nächste

Zurück zu Speziellere Metalldampf-Mischungen und Spektrallampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste