"Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen Ecke

Unspezifizierte Themen, die mit aller Art von elektrischer Lichterzeugung zu tun haben.

Re: "Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen

Beitragvon IngoZ. » Dienstag 1. Dezember 2020, 22:47

Hallo,

man beachte die Proportion zwischen Sockelbereich und Kolben, ich würde da eher auf eine 1000W-HQL tippen !
(700W wär auch denkbar, das kann man nicht so genau zuordnen würde ich meinen, viell. gab es auch unterschiedliche Größen bei den ellipsoiden Kolben ?)

Gruß Ingo
Benutzeravatar
IngoZ.
aktives Mitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 11:25

Re: "Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen

Beitragvon OURW2250 » Dienstag 1. Dezember 2020, 23:22

Da könntest du Recht haben. Ich habe es bei mir noch mal nachgestellt und von den Proportionen kommt es an ein 1000-er Ei ran. Ich war nur etwas von der Größe der Leuchte irritiert, weil die nicht so groß aussieht.
:green: LED Wahn stoppen!!! :green:
Benutzeravatar
OURW2250
aktives Mitglied
 
Beiträge: 964
Registriert: Sonntag 19. Januar 2020, 20:55

Re: "Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen

Beitragvon OURW2250 » Donnerstag 3. Dezember 2020, 17:39

Nabend Lichtgemeinde,

Beim rumeiern in meiner Umgebung, konnte ich mal wieder feines Bildmaterial finden. Dieses Mal sind es doch eher etwas traurige Bilder. Ich war in der Nähe des ehemaligen Krankenhauses in Meißen,welches mittlerweile schon sehr zerfallen ist. Der Brand vor einigen Jahren hat die Sache des Zerfalls nochmal deutlich vorangetrieben. Speziell geht es nun um drei GFK Schiffe, welche an dem Gebäude angebracht sind. Diese wurden durch herab fallende Dachbalken schwer beschädigt. Dazu kommen noch Vögel, welche sich dort eingenistet haben. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis diese komplett abgefallen sind.

Natürlich habe ich noch etwas ältere Bilder, wo diese Leuchten noch besser dastanden. Diese stammen von 2015.

Wie immer wünsche ich euch viel Spaß beim betrachten der Bilder und ich bin auf eure Kommentare gespannt.

Grüße Danny
Dateianhänge
DSCN1684.JPG
DSCN1685.JPG
DSCN1686.JPG
DSCN1687.JPG
Man kann schon gut erkennen, wie sie der Kleber löst
DSCN1688.JPG
DSCN1689.JPG
Die dritte Leuchte befindet sich an einem Nebengebäude und ist noch intakt
DSCN1690.JPG
IMG_1763.JPG
IMG_1764.JPG
IMG_1765.JPG
Da war das Duett noch in Ordnung
:green: LED Wahn stoppen!!! :green:
Benutzeravatar
OURW2250
aktives Mitglied
 
Beiträge: 964
Registriert: Sonntag 19. Januar 2020, 20:55

Re: "Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen

Beitragvon Glasei » Donnerstag 3. Dezember 2020, 21:34

Goile Bilder ! Das sind so die Momente, wo ich doch gerne wieder ein Auto hätte... :green:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: "Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen

Beitragvon OURW2250 » Freitag 4. Dezember 2020, 00:11

Nabend Leon,

Ja leider und ein rankommen ist mittlerweile auch nicht mehr möglich. Vor dem Brand konnte man noch mit Sondergenehmigung da rein. War ein beliebter Lost Place gewesen.
:green: LED Wahn stoppen!!! :green:
Benutzeravatar
OURW2250
aktives Mitglied
 
Beiträge: 964
Registriert: Sonntag 19. Januar 2020, 20:55

Re: "Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen

Beitragvon Konsum » Montag 7. Dezember 2020, 13:36

Sei gegrüßt Danny,

OURW2250 hat geschrieben:Moin Konsum,
Der Minilöffel hängt an einem eingefallenen Schuppen. Nur noch der Giebel steht noch. Wenn ich ran gekommen wäre hätte ich mir den glatt eingesackt.


Na dann würde Ich mal sagen ist es höchste Zeit ihn vor dem harten Absturz zu retten bevor er unten liegt und nicht mehr zu retten ist :gwink: .

Krasse und auch traurige Bilder von den kaputten GFK-Schiffen am Krankenhaus. Solche traurigen Überreste konnte Ich diesen Sommer auch noch von den GFK-Leuchten auf der B96a in Berlin-Altglienicke machen. Mittlerweile sind sie jetzt alle Geschichte. Wie Ich damals schon zu schrieb leuchteten sie um ihr Leuchtenleben. Bis zu letzt! Dann wurde abgeschaltet und abgerissen :funeral: :funeral: . Einigen von denen sahen auch so schwer mitgenommen aus. Aus einer Leuchte deren Glasei so an den Kabeln runter hing leuchtete die Lampe sogar noch. Das sah man schon von weitem den gemeinen Anblick :shock: . Mega finde Ich die Bestückung an der Ecke des Hauses. Was brauchten die da für ein Licht auf der kurzen Distanz der Leuchten zueienander und dem Boden :greek: ?!

Grüße Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: "Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen

Beitragvon Konsum » Montag 7. Dezember 2020, 14:06

Tach in die nette Lichtrunde,

Ich bin jetzt auch mal wieder an der Reihe mit Bildern von altem Geleucht was noch stehen geblieben ist. Diesmal mit einem kleinen Hell-dunkel-Vergleich als Highlight :g) .

Der umstrittene BER ist jetzt sein ein paar Wochen am Netz aber ganz in seiner modernen Umbgebung stehen immernoch die Überreste des vergangenen Ortes und die Altbestände des voherigen Flughafenteils rum und dürfen z.T. bis heute auch noch original befeuert so die Umgebung erleuchten. Aber seht selbst...

Bild

Bild

Eine von ihnen sogar noch doppelt mit NA70W bestückt. Uaahh...wie böse leuchtene Augen glotzt es einen an. :shock: .
Bild

Bild

Nochmal von der anderen Seite!
Bild

Bild

Barackenanlage mit Minilöffeln daran...
Bild

Bild

Bild

Am meisten hatte es mir dieser Minilöffel angetan...
Bild

Man konnte ihn nicht nur sehen sondern auch schon hören...
Bild

Und das schon aus weiter Entfernung von locker über 100 Metern :gshock: ...
Bild

Das Teil dröhnte und klapperte dermaßen, dass die lose Feder im inneren herum hopste und davon wahrscheinlich auch die zweite Spiegelschale aus der Leuchte gefallen ist. Da ist die Frage was als erstes den Geist aufgibt: Lampe oder Drossel :sm035: .
Bild

Der andere Minilöffel leuchtete zwar auch ordentlich grün war aber im Gegensatz zu seinem Nachbarn noch ganz ruhig.
Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Optisch nicht so schön aber dennoch effektiv in der Leuchte. 2x NA-T 70W. Sieht ein bisschen stielaugig aus der gute Löffel :g? .
Bild

Sehr atmosphärisch finde Ich auch dieses Bild hier zum Schluss :gcool: .
Bild

Wie immer an dieser Stelle bin Ich über eure Fragen, Meinungen und Antworten gespannt ;) .

Schöne Grüße

Konsum
Zuletzt geändert von Konsum am Montag 7. Dezember 2020, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: "Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen

Beitragvon Konsum » Montag 7. Dezember 2020, 14:59

Noch ein kleiner Nachschlag dazu...

Man kann hier nicht rein schauen und mir sind die Leuchten völlig unbekannt. Aber Ich vermute darin verbergen sich kleine HQLs oder ähnliche Entladungslampen. Sind auch ordentlich heiß, wenn man sie berührt und das Licht ist ebenfalls so grünlich angehaucht wie das der HQLs. Aber wo sollte sich in dieses hutzelligen Gehäusen die Technik verbergen??!....Muss Ich mir mal bei Tage genauer zu gemüte führen :change_bulb: .
Bild

Das aktuelle Tagbild fehlt mir hier und kann es auf die schnelle auch nicht finden. Aber abgeleuchtet habe Ich diese Leuchte auf jeden Fall schon mal ;)
Bild

Auch wieder ein farblich und atmosphärisch schönes Bild, wie Ich finde :gcool: .
Bild

Andere Barracke, selbes Geleucht: Minilöffel mit abgelatschter HQL.
Bild

Bild

Bild

Bild

Wer sich hier fragt ob das Licht vom Sonnenuntergang kommt: nein, das Licht kommt nicht vom Sonnenuntergang sondern von den gegenüberliegenden Großflächenleuchten der Flugzeugabstellplätze mit mehrfach bestückten 2kV NA-Flutern :gcool: Die Minilöffel an der Seite dieser Barracke sind leider schon alle lange Offline.
Bild

Grüße Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: "Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen

Beitragvon Konsum » Montag 7. Dezember 2020, 15:15

EPLjohannes hat geschrieben:Naja, ich hab schonmal den seilpendel großen Klassiker gesehen, der nur einen schmalen Strich auf die Straße brachte. Und die Peitschenleuchten erst recht, also die mit normalen LS. Natürlich gibt es auch westdeutsche leuchten, die das Licht super verteilen, wie z.B. die AEG Koffer. Hab sogar mal einen Schuch Koffer gesehen, der seinen job sehr gut tat. Und das ohne Haube. Oder die holländische Ph.l.ps SGS203, den reflektor von der gibt es auch in AEG Leuchten, den Koffer 100, 150 und Stradasole 530.


Im allgemeinen sind die offenen Leuchten der Vorwendezeit aber immer benachteiligt. Sei es schon um ihre Anfälligkeit zu der geschlossenen Konkurenz aus dem Westen. In dem Punkt hast du aber Recht. Wenn es um Licht und Ausleuchtung ging brauchten sich die "Ost-Leuchten" nicht verstecken. Meine BG2, mit ihren blitzeblanken Spiegeln schafft als nur eine Leuchte eine Breite von gut und gerne 80m bis 100m mit ihren 400W NA abzudecken. Das ist bei uns ein ganzer Abschitt von einer Kreuzung zur nächsten :DD .

EPLjohannes hat geschrieben:Das ist krass. Wieviel Fläche leuchtet denn die LED aus? Und wie hell war es unten am boden?

[/quote]

Ist schon viel! Wie geschrieben! Die NA70W Laternen die direkt daneben stehen bringen nichts mehr. Ist so als würden sie am Tage leuchten. Da stehen gut und gerne 6 - 7 Privatflugzeuge drunter und da ist immer noch Platz drum herum der ausgeleuchtet wird. Muss Ich mal bei Gelegenheit ablichten, wenn Ich dazu komme. Ein Video von dem dröhnenden Klapperlöffel will Ich auch mal machen -> das Teil muss man mal live erleben :gsmile: .
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: "Neue" Knipse eingeweiht oder Bilder aus der heimischen

Beitragvon OURW2250 » Montag 7. Dezember 2020, 18:36

Nabend Konsum,

Da präsentierst du ja Top Bilder :sm023:
Fast alles darf sogar noch leuchten und dann noch die schöne Umgebung dazu. Der 2x70 NA-T Löffel sieht wirklich etwas gewöhnungsbedürftig aus. Aber die Minilöffel sind top. Auch wenn sie nicht mehr im besten Zustand sind. Den Klapperlöffel würde ich auch gern mal hören. Erinnert mich an die RSL0, welche ich abgelichtet habe, aber die hat nur beim Hochfahren geklappert. Danach war sie ruhig.
Deine Nachtbilder sind ebenfalls bombastisch. Man kann schön den Lichtkegel erkennen.
Wenn du auf dem letzten Bild nicht erwähnt hättest, dass das Licht von den Flutlicht Masten kommt, hätte ich das mit dem Sonnenuntergang geglaubt.

Grüße Danny
:green: LED Wahn stoppen!!! :green:
Benutzeravatar
OURW2250
aktives Mitglied
 
Beiträge: 964
Registriert: Sonntag 19. Januar 2020, 20:55

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines zu Licht und Lampen.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste

cron