WIEDERHERSTELLUNG - LIchtbox für Röntgenbild-Beleuchtung

Unspezifizierte Themen, die mit aller Art von elektrischer Lichterzeugung zu tun haben.

WIEDERHERSTELLUNG - LIchtbox für Röntgenbild-Beleuchtung

Beitragvon ALF2000 » Freitag 18. März 2011, 17:22

[bildinks DEADLINKS;anmerkung ALF]

Lichtbox für Röntgenbild-Beleuchtung

X-TremeBass

Ich hab fürs Wohnzimmer ne Lichtbox gebaut, auf der man meineRöntgenbilder erleuchten kann Bestehend aus mattem Plexiglas, 55W Leuchtstofflampe mit elektronischem Vorschaltgerät:



Da lassen sich nun je nach Laune verschiedene Röntgenbilder befestigen, z.B. ein geröntges Stilleben:



(so sahen die Materialien aus):



zusammen mit verschiedenen anderen X-Ray Bildern:



Hier mit meinem Schädel, das Bild wollt ich schon immer mal irgendwie aufhängen














-------------------------------------------------


IngoZ

Hallo Xtreme, sieht nett aus ! Ich trau mich garnicht zu fragen, wie Du zu den Bildern gekommen bist ;)DY80 mit 10mA bei 35kV betrieben ?? )
Deine chill-out-Zone bedarf aber noch weiterer Anmerkungen:Mit CDs geht man etwas sorgfältiger um, man weiß nicht, wie lange sie halten. Nein, sag nicht, daß das alles Kopin sind
Wie hast Du den Fernseh-NF-Oszillograf gebaut ? Das erinnert mich an meine Anfangszeit,da hab ich die Vertikalstufe eines Rö-TV mit NF angesteuert. Als Variante auch dieVideostufe bei sonst normalem Raster, ergibt lustige Balkenmuster.

Gruß Ingo

------------------------------------------------------


X-TremeBass

Ich trau mich garnicht zu fragen, wie Du zu den Bildern gekommen bist ;)DY80 mit 10mA bei 35kV betrieben ?? )

Ich war mir sogar fast sicher das ich das mal in der Bastelecke gepostet hab, dem ist aber nicht so, weil das ist eigentlich schon ein älteres Projekt Aber du liegst genau richtig
Mit zweckentfremdeten Hochspannungs-Röhrengleichrichtern DY86 usw. An Zündspulen-Hochspannung hab ich damit die ersten Versuche gemacht.Nun benutze ich eine 90KV/15mA Röntgenröhre aus einem medizinischen Apparat.
Die Spannung liefert ein 50 KV Trafo bei 25 mA.Die Anlage lässt sich über ein Bedienpult fernsteuern, die Wand zum angrenzenden Raumlässt keine Strahlung durch.

Erstellt von IngoZMit CDs geht man etwas sorgfältiger um, man weiß nicht, wie lange sie halten. Nein, sag nicht, daß das alles Kopin sind


hehe, da hatte ich garnicht drauf geachtet ;)Das sind aber allesamt DJ-Sets mit Livemixen drauf,zudem kenne ich die Ersteller persönlich

Erstellt von IngoZWie hast Du den Fernseh-NF-Oszillograf gebaut ? Das erinnert mich an meine Anfangszeit,da hab ich die Vertikalstufe eines Rö-TV mit NF angesteuert. Als Variante auch dieVideostufe bei sonst normalem Raster, ergibt lustige Balkenmuster.

Das wurde mit einer alten Playstation 1 gemacht, die kann zu Musik-CDs Bilder auf dem Fernseher erzeugen.
Hab ich aber nur fürs Foto angeschlossen.
Benutzeravatar
ALF2000
aktives Mitglied
 
Beiträge: 270
Registriert: Samstag 12. März 2011, 23:54
Wohnort: CZ

Zurück zu Allgemeines zu Licht und Lampen.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste