Entsorgung von Leuchtmitteln und dergleichen

Unspezifizierte Themen, die mit aller Art von elektrischer Lichterzeugung zu tun haben.

Re: Entsorgung von Leuchtmitteln und dergleichen

Beitragvon g33k0 » Dienstag 2. August 2011, 21:39

CDM-T 70 hat geschrieben:Naja, Warendorf heißt ja nicht grundlos WarenDORF!!! Es ist halt ein Dorf... Bin schon x-mal durchgerauscht von Herzebrock kommend.
Aber auf einem Dorf paßt es auch nicht immer. Ich wohne ja nun wirklich auf einem Dorf...die Schwaben nennen sowas ORT!!! "Dorf" wäre eine Beschimpfung. Das Dorf hat auch einen Wertstoffhof. 5000 Seelen sind hier vertreten, aber um ESL & Co los zuwerden, muß ich nach Esslingen auf die Deponie! Zwar kostenlos aber eben nach Esslingen, ich kann das Zeug nicht mal auf die Nürtinger Deponie, welche zum gleichen Abfallwirtschaftsverband gehört und dichter ist, fallen lassen!!!

Gruß Micha

Ja, es ist landschaftlich echt schön...bietet aber sonst rein gar nichts! Von Herzebrock? Dann müsstest du doch B475 bzw. B64 geschädigt sein - mein Beileid! Warendorf ist zwar ne Kreisstadt und mit insgesamt 50.000 Seelen (die umliegenden Käffer mit eingerechnet) gar nicht mal so klein - man merkt es diesem "Städtchen" aber absolut nicht an ;) Auch was den Horizont der Leute betrifft...
Arne hat geschrieben:Ist doch auch komisch oder, wenn die Deponie zum gleichen Betreiber gehört, könnte sie es doch annehmen und an die andere Deponie weiterleiten, es muss doch bestimmt sowieso intern von Deponie A nach Deponie B gefahren werden oder?

Deutschland ist nicht umsonst international bekannt für seine Bürokratie ;)
Benutzeravatar
g33k0
 
Beiträge: 654
Registriert: Samstag 19. März 2011, 21:08
Wohnort: Münster/Westf.

Re: Entsorgung von Leuchtmitteln und dergleichen

Beitragvon Arne » Mittwoch 3. August 2011, 11:48

Hast recht, die "deutsche Ordnung" oft etwas sehr undurchsichtig :D
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Entsorgung von Leuchtmitteln und dergleichen

Beitragvon ALF2000 » Sonntag 14. August 2011, 21:07

das is hier in deutschland eh solcheine sache fuer sich ...

sparlampen...eigentlihc koentne man dort pfand draufgeben weil dann fiundet man diese nicht irgendwo wieder...weil viele werfen die dinger in den hausmuell..

ich slebst zieh mir immer die elektronik raus wegen brauchbarer ersatzteile (hust ich gestehe :D)

und die roehren sammel ich immer bis zu einer gewissen menge und dann nehm ich sie mal mit im rucksack in ner gepolsterten schachtel und geb sie im baumarkt oder bsr hof ab. da nehmen die dir das ab ohne weiteres
Benutzeravatar
ALF2000
aktives Mitglied
 
Beiträge: 270
Registriert: Samstag 12. März 2011, 23:54
Wohnort: CZ

Re: Entsorgung von Leuchtmitteln und dergleichen

Beitragvon HQI-TS » Sonntag 14. August 2011, 21:27

du grigst von mir auch noch was zum löten :DD
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: Entsorgung von Leuchtmitteln und dergleichen

Beitragvon djtechno » Freitag 25. November 2011, 16:57

eht mir genauso. Wegen der Unhandlichkeit beim Transport wird bei uns auch nix über 18 Watt/60 cm eingesetzt. Dann lieber zwei 18 Watt Leuchten hinternander montieren,als einmal 36 Watt. Außerdem ist das dann ja auch Redundant, wenn eine Röhre kaputt geht, isses nicht gleich ganz dunkel :gwink:
Gott sprach, es werde Licht, doch Petrus fand den Schalter nicht. Und als er dann den Schalter fand, da war die Sicherung durchgebrannt.
Benutzeravatar
djtechno
 
Beiträge: 1348
Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:26
Wohnort: Weinstadt - Beutelsbach

Re: Entsorgung von Leuchtmitteln und dergleichen

Beitragvon g33k0 » Montag 28. November 2011, 00:37

Das wäre echt eine gute Idee...

Einfach 5€ Pfand beim Kauf einer (E)SL drauf schlagen und wenn man die dann an einer Sammelstelle zurück gibt, dann gibt es auch die 5€ wieder...
Benutzeravatar
g33k0
 
Beiträge: 654
Registriert: Samstag 19. März 2011, 21:08
Wohnort: Münster/Westf.

Re: Entsorgung von Leuchtmitteln und dergleichen

Beitragvon HQI-TS » Montag 28. November 2011, 20:50

pfand auf LS, dan det ich keine mehr kaufen.
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: Entsorgung von Leuchtmitteln und dergleichen

Beitragvon Glasei » Montag 28. November 2011, 21:51

Einfach 5€ Pfand beim Kauf einer (E)SL drauf schlagen und wenn man die dann an einer Sammelstelle zurück gibt, dann gibt es auch die 5€ wieder...

Bin ich schwerst dagegen !
Auch meine Wenigkeit nimmt ESL auseinander. Nun rechne den Pfandverlust
mal auf eine Wohnungsbestückung hoch, wenn du daraus noch deinen Transistor- und
Netzelkobedarf deckst. :sm_idea:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3997
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Entsorgung von Leuchtmitteln und dergleichen

Beitragvon HQI-TS » Montag 28. November 2011, 22:03

genau aus diesem grund :green:, da müsste man die ESL wieder zumachen nach dem entfernen der platiene :sm040: .
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: Entsorgung von Leuchtmitteln und dergleichen

Beitragvon Glasei » Montag 28. November 2011, 22:30

Du wirst grinsen, die Röhren nutz' ich ja auch weiter. :green:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3997
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines zu Licht und Lampen.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste

cron