Glühlampen in Italien

Themen zum guten alten Glühlicht oder moderneren Glüh- und Halogenlampen.

Glühlampen in Italien

Beitragvon djtechno » Sonntag 1. September 2019, 21:13

Lol, das Stand im Bad oben: E14 Mini Glühlampe 100 Watt Kurzfaden in Klappboxleuchte. die Box war schon leicht angeschmolzen: Die Birne wird ja saumäßig heiß. Da haben die einfach mal ringekurbelt was da war :gshock:
Datei von filehorst.de laden
So, habe aus dieser 60er Jahre Stehleuchte die 10 Watt E14 Langfaden Birne da rein gekurbelt und die 100 Watt in die Stehleuchte, da paßts vond er Wärmeabfuhr:
Datei von filehorst.de laden
Die E14 60er Jahre Stehleuchte mit 100 Watt :sm040:
Datei von filehorst.de laden
Gott sprach, es werde Licht, doch Petrus fand den Schalter nicht. Und als er dann den Schalter fand, da war die Sicherung durchgebrannt.
Benutzeravatar
djtechno
 
Beiträge: 1348
Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:26
Wohnort: Weinstadt - Beutelsbach

Re: Glühlampen in Italien

Beitragvon HQI-TS » Montag 2. September 2019, 09:48

Ich find das immer irgendwie etwas heftig diese mini E14 Lampen mit 100W oder sogar 150W teils, vorallem die mit dem Halogen drin.
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: Glühlampen in Italien

Beitragvon djtechno » Montag 2. September 2019, 15:33

Ja, finde ich auch, aber anscheinend mögen die Italiener das aus irgend einem Grund.
Gott sprach, es werde Licht, doch Petrus fand den Schalter nicht. Und als er dann den Schalter fand, da war die Sicherung durchgebrannt.
Benutzeravatar
djtechno
 
Beiträge: 1348
Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:26
Wohnort: Weinstadt - Beutelsbach

Re: Glühlampen in Italien

Beitragvon djtechno » Montag 2. September 2019, 22:12

Neee, runde. Die heißen "Mini globe E14" mit Wolfram-Doppelwendel. Kein Halogen. Keine Kerzenform.
Gott sprach, es werde Licht, doch Petrus fand den Schalter nicht. Und als er dann den Schalter fand, da war die Sicherung durchgebrannt.
Benutzeravatar
djtechno
 
Beiträge: 1348
Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:26
Wohnort: Weinstadt - Beutelsbach

Re: Glühlampen in Italien

Beitragvon Headgardener » Samstag 6. Februar 2021, 08:57

In der Tropfenform hab ich sie noch nie angetroffen. Tropfen kenne ich nur von 5W bis 60W. Kerzen dagegen hab ich von 8W bis 100W in Betrieb.
Dateianhänge
20210110_184437_resized.jpg
Zuletzt geändert von Headgardener am Montag 21. Februar 2022, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Haus bleibt solange wie möglich eine LED- und CFL-freie Zone!
Benutzeravatar
Headgardener
aktives Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: Freitag 5. Februar 2021, 12:20

Re: Glühlampen in Italien

Beitragvon Glasei » Samstag 6. Februar 2021, 23:08

100W Kerzen ? Wäre wirklich mal was ganz neues... :g?
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3997
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Glühlampen in Italien

Beitragvon magslight » Sonntag 7. Februar 2021, 00:12

@Robert: Kennst du die 100W E14 Kerzen echt nicht? Waren doch bekannte Fassungskiller :DD
Benutzeravatar
magslight
 
Beiträge: 1250
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 13:44
Wohnort: Franken

Re: Glühlampen in Italien

Beitragvon Glasei » Sonntag 7. Februar 2021, 00:37

Nee du, die größten mir bekannten hatten 40W, danach war Ende. :green:
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3997
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: Glühlampen in Italien

Beitragvon Headgardener » Sonntag 7. Februar 2021, 15:18

Glasei hat geschrieben:Nee du, die größten mir bekannten hatten 40W, danach war Ende. :green:

60W war in Österreich bei den E14 das Maximum. Ich habe alte grosse Kerzen (auch E14) aus Frankreich mit 75W. Ganz normale E14 Kerzen, die vielleicht einen Hauch grösser waren, mit 75W und eben 100W, gab es meiner Erfahrung nach nur in Griechenland, und ich hatte solche stets als Mitbringsel dabei.
Zuletzt geändert von Headgardener am Freitag 19. Februar 2021, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Haus bleibt solange wie möglich eine LED- und CFL-freie Zone!
Benutzeravatar
Headgardener
aktives Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: Freitag 5. Februar 2021, 12:20

Re: Glühlampen in Italien

Beitragvon Glasei » Sonntag 7. Februar 2021, 21:51

Das erklärt mir einiges. :DD
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3997
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Nächste

Zurück zu Glühlampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste

cron