Seite 3 von 3

Re: Wdhstg. Elektronische Zündgeräte aus DDR-Produktion

BeitragVerfasst: Sonntag 24. Februar 2013, 22:58
von IngoZ.
Hallo,

ich finde das Vorhaben interessant, kann aber mangels Zeit im Moment nicht so aktiv mitmachen, wie das "früher" möglich war. Die ThZ-Schaltung hab ich selbst von der Leiterplatte eines geöffneten ThZ abgezeichnet, da dürfte es auch mit irgendwelchen "externen" Stellen keine Probleme geben.

Ich hatte bisher vor allem defekte HF-Rückschlußkondensatoren, sehr oft die rechteckigen gelben in neueren NA70-Thz. Bei den "großen" waren oft Lötstellen kalt (mit manchmal halb abgebrannter Platine) oder der Drahtwiderstand auf der Rückseite abgerissen. Diac oder Thyristor sind seltener defekt.

Gruß IngoZ