Seite 1 von 6

E27-VG für 10/13W Dulux :)

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juli 2012, 19:42
von g33k0
Mahlzeit!

Ich hab was cooles aus der Bucht gezogen: Hüco "Spartronic 2000" Adapter :)
Ein EVG für den E27-Sockel mit einem Sockel für G24q-1 Leuchtmittel (10/13W Dulux) :)

Allein die Produktbezeichnung klingt ja schon nach Star Trek aber die Dinger sehen echt cool aus :) Mal ein paar Bilder dazu:
Bild Bild Bild Bild

Im Bild sehr ihr als Partnerin eine Sylvania Lynx DE mit 13W und 827er Lichtfarbe :)

Made in Germany und Warmstart - könnte eine gute Kombination sein ;)
Ich erinnere mich daran, dass hier im Forum mehrere Leute gerne solche Sparadapter haben wollten. Nunja, 13 Stück waren im Karton, alle neu und unbenutzt. Wenn jemand von euch Interesse hat, dann möge er sich melden! Neue Leuchtmittel dazu hab ich auch (Sylvania, 13W/827)

Re: E27-VG für 10/13W Dulux :)

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juli 2012, 19:51
von Glasei
Nich schecht, Schleff -äh- nicht schlecht, Chef. :g)
Wäre doch mal ganz interessant, die Elektronik zu sehen.
Made in Germany steht ja leider nicht mehr für ausnehmend gute Qualität. :gsad:

Re: E27-VG für 10/13W Dulux :)

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juli 2012, 19:56
von g33k0
Glasei hat geschrieben:Wäre doch mal ganz interessant, die Elektronik zu sehen.

Mal sehen, was sich machen lässt ;)

Glasei hat geschrieben:Made in Germany steht ja leider nicht mehr für ausnehmend gute Qualität. :gsad:

Vollkommen richtig. Aber schau doch mal bitte auf das "Stiftung Warentest"-Logo und auf dessen Datum: 03/92 ;)
Die Dinger können also gut und gern 20 Jahre alt sein!

Re: E27-VG für 10/13W Dulux :)

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juli 2012, 20:39
von Arne
Ich war einer der jenigen :goops: Suchte die allerdings mir KVG. Die EVG-Dinger sind aber super, hab selbst zweie im Einsatz. Sollten es aber doch KVG sein, ...nehm ich gerne noch eins. Aber du schriebst ja schon dass es EVG ist.

Re: E27-VG für 10/13W Dulux :)

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juli 2012, 21:44
von Glasei
g33k0 schrob:
Vollkommen richtig. Aber schau doch mal bitte auf das "Stiftung Warentest"-Logo und auf dessen Datum: 03/92 ;)
Die Dinger können also gut und gern 20 Jahre alt sein!

Nja, rumliegen und in Betrieb sind zwei Sachen.
Aber ich nehme mal ganz stark an, daß eins in Betrieb gegangen ist.
Wenn also was ist, denke ich mal, werden wir darüber lesen. :change_bulb:

Re: E27-VG für 10/13W Dulux :)

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juli 2012, 22:17
von Chris
Hallo Marcel,

ich würde mich auch gern für ein "Bundle" (Adapter + Sylvania) anmelden. So gegen den HP1300 von vor längerem (läuft er eigentlich noch ordentlich?)... :gwink:

Details dann am besten per PN.

Danke und viele Grüße, Chris!

Re: E27-VG für 10/13W Dulux :)

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juli 2012, 22:32
von g33k0
Arne hat geschrieben:Ich war einer der jenigen :goops: Suchte die allerdings mir KVG. Die EVG-Dinger sind aber super, hab selbst zweie im Einsatz. Sollten es aber doch KVG sein, ...nehm ich gerne noch eins. Aber du schriebst ja schon dass es EVG ist.

Kein KVG, sondern EVG ;)

Macht aber nichts, die Dinger wirken qualitativ richtig gut. Ich überlege, ob ich nicht mal eines in unser Treppenhaus kurbeln soll. Würde dann im 24/7 Betrieb laufen in einer geschlossenen Leuchte. Dann haben wir in absehbarer Zeit auch Daten zum Überlebensfaktor :D
Glasei hat geschrieben:g33k0 schrob:
Vollkommen richtig. Aber schau doch mal bitte auf das "Stiftung Warentest"-Logo und auf dessen Datum: 03/92 ;)
Die Dinger können also gut und gern 20 Jahre alt sein!

Nja, rumliegen und in Betrieb sind zwei Sachen.
Aber ich nehme mal ganz stark an, daß eins in Betrieb gegangen ist.
Wenn also was ist, denke ich mal, werden wir darüber lesen. :change_bulb:

Ja, eins ist in Betrieb gegangen. Die anderen sind noch neu und unbenutzt ;)
Das Eine funktioniert prima. Ist aber doch ein Kaltstart-EVG - hatte mich da vertan...

Meine Aussage war aber darauf bezogen, dass vor 20 Jahren ja generell noch etwas höherwertige EVGs die Werke verließen als heute. Man hat damals EVGs noch vernünftig konzipiert um nicht direkt deren Ruf zu zerstören, wo sie damals doch noch so gar nicht am Markt etabliert waren ;) Und die Sparzwänge waren auch noch nicht so allgegenwärtig wie heute. Ich traue den Dingen eine lange Lebensdauer zu. Hüco fertigt ja heute auch noch ganz gute Produkte :)

Zum Innenleben:
Entweder scheitert es am Werkzeug oder an der Verarbeitungsqualität. Das Gehäuse ist geklipst und ich bekomme es ums verrecken nicht auseinander...aber ich habe noch nicht aufgegeben ;)

Re: E27-VG für 10/13W Dulux :)

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juli 2012, 22:48
von g33k0
Update!

Ich konnte es doch knacken. Verdammt gut gearbeitet, Hüco! Aber nicht gut genug ;)
Bilder:
Bild Bild Bild
Lichtspender für die Fotos ist übrigens eine solche Kombi aus Hüco-EVG und 13W Sylvania :D

Das ist definitiv das beste Kompakt-EVG, dass ich jemals gesehen habe - und ich habe Viele gesehen!
Das Dingen wird lang halten, ist alles ziemlich massiv ausgelegt! Der Siebkondi hat übrigens 400V/10µF - das tuts doch schon mal :D
Auch die Lötstellen sehen richtig gut gearbeitet aus, da kann so manch Premium-Audio-Verstärker von wirklich namhaften Herstellern den Hut vor ziehen...

Re: E27-VG für 10/13W Dulux :)

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. Juli 2012, 00:05
von Glasei
Joa, bin doch sehr positiv überrascht. :g)
Herrlich sauber gebaut.
Ist für meinen Geschmack etwas viel SMD drauf,
wollen wir mal hoffen, daß auch der Teil gut dimensioniert ist.

Re: E27-VG für 10/13W Dulux :)

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. Juli 2012, 05:58
von g33k0
Glasei hat geschrieben:Ist für meinen Geschmack etwas viel SMD drauf,
wollen wir mal hoffen, daß auch der Teil gut dimensioniert ist.

Wieso das? Ist doch nur der Gleichrichter, eine Diode und ein paar Widerstände...